
Die Geschäfte von Kia in China liefen im ersten Halbjahr katastrophal. Nun werden die Bezüge des Managements gekürzt, ebenso verfährt Tata Motors in Indien. (Bild: Kia)
Das schlechte Ergebnis für das am 31. März beendete Geschäftsjahr, das Tata Motors mit einem Verlust von 316 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat, hat nun auch Konsequenzen für das Top Management. Laut Berichten aus Indien wurde die Vergütung des Top-Managements – analog zur Geschäftsentwicklung – teils drastisch gekürzt. So muss der Chef der Sparte „Commercial Vehicles einen Abschlag von 17 Prozent hinnehmen, was in diesem Fall rund 348.000 US-Dollar ausmacht. Weitere Kürzungen lagen im Bereich zwischen zwei und 12 Prozent.
Tata Motors ist nicht der einzige Autobauer der dem Management in schwachen Zeiten in den Geldbeutel greift. Laut einem Bericht von AJU News kürzt Kia in China die Bezüge seiner Manager oberhalb General Manager-Level; in welcher Höhe, ist nicht bekannt. Betroffen seien Verantwortliche bei Kia selbst wie dessen Joint-Venture. Der Fahrzeugabsatz des südkoreanischen Autobauers ist in den ersten sechs Monaten um 54 Prozent auf nur noch knapp 129.000 Einheiten eingebrochen.
Daran trägt freilich weniger das Management schuld als vielmehr der politische Streit um die Stationierung eines Raketenabwehrsystems in Südkorea. Seit diese Pläne Anfang des Jahres bekannt wurden, gibt es in China politisch gesteuerte Boykotte gegen Produkte südkoreanischer Unternehmen. Das durch die Kürzung der Bezüge eingesparte Geld, soll für Verkaufsaktionen der chinesischen Händler eingesetzt werden.
Kia Stonic: selbstbewusster Neuling
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit