
Die Produktion des Elektrotransporters steckt in den roten Zahlen. Auch in diesem Jahr werde voraussichtlich ein "signifikanter zweistelliger Millionenbetrag" als Verlust anfallen, so Post-Chef Frank Appel. (Bild: Streetscooter)
Ein bisheriger Manager des US-Elektroautobauers Tesla soll bei der Deutschen Post den Verkauf des Elektrolieferwagens Streetscooter ankurbeln. Peter Bardenfleth-Hansen ist bei der Post-Tochter Streetscooter GmbH seit Montag für das weitere Wachstum und den Aufbau der internationalen Vertriebsorganisation zuständig, wie das Unternehmen in Aachen mitteilte. Als neuer Technik-Vorstand soll Ulrich Stuhec die Produktentwicklung inklusive autonomes Fahren vorantreiben. Stuhec wechselte von Ford zu Streetscooter.
Die Produktion des Elektrotransporters steckt in den roten Zahlen. Auch in diesem Jahr werde voraussichtlich ein "signifikanter zweistelliger Millionenbetrag" als Verlust anfallen, hatte Post-Chef Frank Appel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt. Die Post wolle kein Autohersteller werden, bekräftigte Appel. Seit längerem erwägt die Konzernspitze daher einen Verkauf der Sparte oder eine Zusammenarbeit mit einer anderen Firma. Mit Hilfe der beiden neuen Manager solle Streetscooter von einem Fahrzeughersteller zur führenden Energie- und Logistikplattform für die letzte Meile werden, sagte Streetscooter-Chef Jörg Sommer.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit