
Tesla mit Potenzial: Das Model 3 ist das erste günstigere E-Auto von Tesla, mit dem Musk den Sprung in den Massenmarkt schaffen will. Der Produktionsstart war jedoch holprig verlaufen. Zuletzt nahm die Fertigung indes weiter Fahrt auf. (Bild: Tesla)
Tesla hat im vierten Quartal weniger Elektroautos an die Kundschaft gebracht als erwartet - Aktionäre reagierten enttäuscht. Der Konzern von Tech-Milliardär Elon Musk lieferte laut Mitteilung vom Mittwoch (2. Januar 2019) insgesamt rund 90.700 Fahrzeuge aus, davon entfielen 63.150 Stück auf den Hoffnungsträger Model 3.
Auch wenn Tesla sich damit im Jahresvergleich um mehr als das Dreifache steigerte und neue Rekordwerte erreichte, war an der Wall Street mit stärkeren Zahlen gerechnet worden. Dem Sender CNBC zufolge gingen die Analysten im Schnitt von 64.900 ausgelieferten Model 3 aus. Die Aktie fiel vorbörslich zunächst um mehr als 7 %.
Das Model 3 ist das erste günstigere E-Auto von Tesla, mit dem Musk den Sprung in den Massenmarkt schaffen will. Der Produktionsstart war jedoch holprig verlaufen. Zuletzt nahm die Fertigung indes weiter Fahrt auf - im vergangenen Quartal liefen insgesamt 86.555 Wagen vom Band, das waren 8 % mehr als im vorangegangenen Vierteljahr.
Neben dem neueren Model 3 produziert Tesla die Luxus-Limousine Model S und den E-SUV Model X. Im Gesamtjahr 2018 wurden rund 245.240 Autos ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie 2017. Nach einer Kürzung der staatlichen Förderprämie für E-Autos kündigte Tesla zudem an, die Preise für Kunden in den USA um 2.000 Dollar pro Fahrzeug zu senken.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit