Ein Stoßdämpfer von Bilstein in der Nahansicht.

Der zu Thyssenkrupp gehörende Stoßdämpferhersteller Bilstein will seine Produktionskapazitäten für elektronisch verstellbare Dämpfersysteme ausbauen. (Bild: Thyssenkrupp)

Der Industriekonzern Thyssenkrupp setzt verstärkt auf den chinesischen Automarkt. Der zum Konzern gehörende Stoßdämpferhersteller Bilstein will in diesem Zuge seine Produktionskapazitäten für elektronisch verstellbare Dämpfersysteme im Reich der Mitte ausbauen. Auslöser seien mehrere Aufträge chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, teilte Thyssenkruppp mit. Die neue Stoßdämpferproduktion werde an einem bestehenden Werksstandort der Automobilsparte von Thyssenkrupp in Changzhou aufgebaut. Dort fertigt das Unternehmen seit 2014 Antriebskomponenten. Auch das Ersatzteilgeschäft in China soll künftig vorangetrieben werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa