
Toyota bleibt 2014 in China hinter den eigenen Erwartungen zurück. (Bild: Toyota)
Dieser Stillstand sei nun offenbar vorbei, sagte Jim Lentz, Chef des Nordamerikageschäfts von Toyota, am Rande der Automesse in Detroit laut der Nachrichtenagentur Reuters. Demnach sollen zwei Werke in China und eines in Mexiko entstehen. Der Autobauer habe bereits Machbarkeitsstudien in den Ländern abgeschlossen. Die Fabriken sollen in Chinas nordöstlicher Region Chanchun und im Süden in der Stadt Guangzhou entstehen, wo Toyota bereits Fahrzeuge produziert. In Mexiko plant Toyota demnach eine Pkw-Fertigung in der Zentralprovinz Guanajuato.
Die ursprüngliche Entscheidung gegen den Bau neuer Werke bis 2016 hatte Toyota vor allem getroffen, um Fertigungskapazitäten in den bestehenden Fertigungsstätten auszulasten. Anhaltende Nachfrage in Nordamerika und China hat bei Toyota aber dazu geführt, die Entscheidung zu überdenken. Der Autobauer hat bereits in den vergangenen zwei Jahren die 10-Millionen-Marke beim Absatz überschritten und plant das auch für 2015. Die Analysten von IHS Automotive prognostizieren für 2015 eine Gesamtproduktion von 10,2 Millionen Einheiten (inklusive der Marken Lexus, Daihatsu, Hino und Subaru) und ein Wachstum auf 10,31 Millionen Einheiten bis 2016.
Mit den neuen Werken könnte Toyota im Kampf um die Krone auf dem Automobilmarkt den Druck auf den Rivalen Volkswagen erhöhen. Die Wolfsburger hatten im vergangenen Jahr erstmals mit 10,14 Millionen ausgelieferten Pkw die Grenze von 10 Millionen Einheiten überschritten.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Toyota Volkswagen
IHS/Andreas Karius
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit