
Mit der Verdopplung des Entwicklungsteams für das automatisierte Fahren will TRW der steigenden Nachfrage nach Produktentwicklungen von Kunden in Europa, Nordamerika und Japan gerecht werden. (Bild: TRW)
Außerdem hat der Zulieferer mit Brian Loh einen neuen Vice President für seine aktiven Sicherheitstechnologien ernannt, der für alle Umfeldsensoren, das zentrale Steuergerät Safety Domain ECU (SDE) und die Strategieentwicklung sowie -umsetzung für das automatisierte Fahren verantwortlich ist. Gleichzeitig wurde Hans-Gerd Krekels zum neuen Director Active Safety Engineering ernannt. Er hat die technische Verantwortung für die Umfeldsensoren, SDE und Software für automatisierte Fahrfunktionen.
Mit der Verdopplung des Entwicklungsteams für das automatisierte Fahren will TRW der steigenden Nachfrage nach Produktentwicklungen von Kunden in Europa, Nordamerika und Japan gerecht werden. In den letzten drei Jahren sei das Elektronikgeschäft von TRW stark gewachsen, so TRW. Das Unternehmen hat in diesem Zeitraum weltweit über 650 Ingenieure und Techniker eingestellt, die vor allem neue Radar- und Kamerasysteme in den Technologiezentren in Europa und Nordamerika entwickeln.
TRW liefert unter anderem Sicherheitssysteme für den Citroen C4 Picasso und den Peugeot 308. Die kommende Generation der Sicherheitssysteme soll TRW helfen, die künftigen strengen Vorgaben des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) für aktive Fahrsicherheit zu erfüllen.
“Automatisierte Fahrfunktionen stehen aktuell im Fokus der Automobilindustrie. Dazu braucht es eine stärkere Integration zwischen Sensoren, zentralem Steuergerät und Aktuatoren sowie Strategien für Redundanzen”, sagte Tolga Oal, Vice President Global Electronics bei TRW.
TRW entwickelt und fertigt seine Kamerasensoren in Peterlee (Großbritannien) und Marshall, Illinois (USA), unterstützt von den Entwicklungszentren in Koblenz (Deutschland), Solihull (Großbritannien) und Farmington Hills (USA). Die Entwicklung und Fertigung der TRW-Radarsensoren findet in Brest (Frankreich) statt, mit Unterstützung durch die Entwicklungszentren in Koblenz und Solihull.
TRW/IHS/ks
Alle Beiträge zu den Stichwörtern ZF TRW Autonomes Fahren Sicherheit
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit