
Die Elektroversion der Mercedes-B-Klasse: Derzeit sind in den USA rund 280.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride unterwegs. (Bild: Daimler / press-inform)
Es werde noch ein paar Jahre dauern, um diese Marke zu erreichen, sagte der Staatssekretär im Energieministerium, Ernest Moniz, der Zeitung “Detroit News” am Donnerstag (Ortszeit). Der Aufpreis für diese Autos sei noch zu hoch. Derzeit seien rund 280.000 Wagen mit reinem Elektroantrieb oder als Plug-in-Hybrid zugelassen. Knapp die Hälfte davon sei 2014 verkauft worden.
Gerade im Bundesstaat Kalifornien werden E-Autos kräftig gefördert. Dort verkaufen auch Hersteller wie Tesla oder BMW mit seinen elektrischen i-Modellen die meisten Autos. Der größte US-Autobauer General Motors will 2017 ein mit rund 30 000 Dollar vergleichsweise günstiges Elektromodell auf den Markt bringen. Experten sehen aber in den aktuell niedrigen Spritpreisen ein Hindernis für den Erfolg von elektrischen Antrieben. Auch das Ziel der deutschen Bundesregierung, von einer Million E-Autos im Jahr 2020, scheint vielen Experten unerreichbar.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Elektromobilität USA
dpa-AFX/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit