
Valeo hat alle Aktien von gestigon erworben. Das deutsche Start-up-Unternehmen ist auf die Entwicklung von 3D-Bildverarbeitungssoftware für den Fahrzeuginnenraum spezialisiert. (Bild: Valeo)
Das Startup gestigon ist auf die Entwicklung von 3D-Bildverarbeitungssoftware für den Fahrzeuginnenraum spezialisiert. Mit der Übernahme will Valeo dem eigenen Bekunden nach seine technologische Spitzenposition im Bereich des automatisierten Fahrens weiter ausbauen. Mit der Übernahme sei man in der Lage, die Geschäftstätigkeit für den Fahrgastraumkomfort und Fahrassistenz zu erweitern, insbesondere im Hinblick auf wachstumsstarke Technologien wie Innenraumkameras und Bildverarbeitung, heißt es. Und weiter: Die Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz von gestigon sollen maßgeblich zur Weiterentwicklung von Valeos Strategie für das automatisierte Fahren beitragen. Das Software-Paket des Start-ups sei vollständig kompatibel mit allen Arten von Sensoren für Gesten- und Bewegungserkennung in Fahrzeugen und ermögliche so einen technologischen Durchbruch.
Aufbauend auf dem bestehenden Driver Monitoring System von Valeo, das erkennt, ob der Fahrer abgelenkt oder müde ist, ermögliche die Übernahme die Entwicklung eines umfassenden Angebots an Funktionen zur Objekt- und Insassenerkennung, hört man von Valeo. In Zukunft werde das Fahrzeug außerdem in der Lage sein, das Fahrzeugumfeld zu analysieren und sich an die Sicherheitsbedürfnisse der Insassen anzupassen – beispielsweise durch Aktivierung der Airbags. „Wir freuen uns sehr, gestigon in der Valeo-Community willkommen heißen zu dürfen“, so Marc Vrecko, Leiter des Geschäftsbereichs Comfort and Driving Assistance bei Valeo. „Als Marktführer für Mensch-Maschine-Schnittstellen verfügt dieses Unternehmen über anerkannte Expertise in der Automobilindustrie. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen in einem größeren Team werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und unsere Führungsposition bei autonomen und vernetzten Fahrzeugen weiter ausbauen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit