
Valeo will seine Kompetenz in Sachen Connected Car weiter ausbauen und übernimmt deswegen den Telematik-Spezialisten Peiker. (Bild: Valeo)
Das Know-How von Valeo im Bereich Bordelektronik verknüpft mit der technologischen Expertise von Peiker ermögliche der Gruppe, den Automobilherstellern im Wachstumsmarkt der Telematik neuartige Systeme anzubieten, die über die erforderlichen hohen Datenübertragungsraten und die angemessene Cybersicherheit verfügen. Das Systemangebot wird sowohl die Felder der Car-to-Car – (V2V) als auch der Car-to-Infrastructure – Kommunikation (V2I), jeweils aufwärtskompatibel zum neuen mobilen Internetstandard Advanced LTE (4G+) umfassen.
Der Erwerb von Peiker, die 2015 etwa 310 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete, dürfte sich bereits 2016 positiv auf die Ergebnisse von Valeo auswirken. Die Akquisition muss noch von den zuständigen Kartellbehörden genehmigt werden.
Valeo-Boss Jacques Aschenbroich kommentiert: “Wir wissen die von Andreas Peiker und seiner Familie über Jahrzehnte hinweg gepflegte Technologiekultur sehr zu schätzen. Das Portfolio an Technologien, Produkten und Dienstleistungen von Peiker ergänzt perfekt unsere Vision des intuitiven Fahrzeugs der Zukunft, das autonom, connected und intuitiv fährt. Darüber hinaus stärke dieser Erwerb die Präsenz von Valeo in Deutschland mit dem Gewinn von 700 Mitarbeitern, darunter 150 hochqualifizierte Ingenieure.
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit