
Vincent Cobée ist neuer CEO von Citroën und Mitglied des Global Executive Committee. (Bild: PSA)

Die Ernennungen der neuen CEOs der Marken Citroën und DS Automobiles erfolgte mit Wirkung zum 15. Januar. Wie das Unternehmen mitteilt, leitet die bisherige Chefin Citroëns, Linda Jackson, ab diesem Datum eine Studie zur Klärung und Unterstützung der Markendifferenzierung innerhalb des Markenportfolios. Dabei geht es laut dem OEM um die Verdeutlichung und Kohärenz der Markenbotschaften im gesamten Konzern sowie die Differenzierung der Marken.
Yves Bonnefont, bisheriger CEO der Marke DS und Mitglied des Global Executive Committee, wird nach Angaben des Unternehmens eine Studie über das Synergiepotenzial innerhalb des Markenportfolios leiten. Dabei stehen die Markenpositionierung aus Kunden- und geographischer Sicht sowie Strategien und Synergien im Fokus. In ihren neuen Funktionen berichten Jackson und Bonnefont direkt an PSA-Chef Carlos Tavares.
Der neue Citroën-CEO Cobée ist Absolvent der Ecole Polytechnique, der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées und der Harvard Business School. Der 51-Jährige startete seine Karriere 1991 im öffentlichen Bauwesen in Frankreich und in Singapur. Seit 2002 ist er in der Automobilindustrie tätig, zunächst bei der Nissan Motor Corporation. Ab 2017 verantwortete er als Executive Director der Mitsubishi Motors Corporation die Produktstrategie, die Marke sowie die Produkte und Programme.
Die neu ernannte DS-Chefin Béatrice Foucher ist Absolventin der AgroParisTech sowie der ESCP Business School. Ihre Karriere startete Béatrice Foucher 1990 in der Renault Gruppe, für die sie in verschiedenen Positionen tätig war. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Produkt- und Elektrofahrzeugbereich, insbesondere bei der Internationalisierung des Produktportfolios.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit