
BMW muss für den Einsatz einer unerlaubten Abschalteinrichtung im Abgassystem mehrerer tausend Fahrzeuge ein millionenschweres Bußgeld zahlen - auch wenn es sich in den Fällen nicht um Betrug gehandelt hat. (Bild: BMW)
BMW muss das millionenschwere Bußgeld wegen des Einsatzes einer unzulässigen Abschaltautomatik für die Abgasreinigung bei Dieselmodellen berappen, die nach derzeitigem Erkenntnisstand bei 7.600 Diesel-Fahrzeugen der 7er Reihe installiert wurden. Wie die Süddeutsche Zeitung in Erfahrung gebracht haben will, erhebe die Staatsanwaltschaft München I keinen Betrugsvorwurf, sondern gehe von einem Versehen aus und folgt damit den Einlassungen seitens des Autobauers. BMW habe aber intern Aufsichtspflichten verletzt, was geahndet werden soll. Ob BMW die Geldbuße akzeptiert ist noch offen.
Gegen BMW wird seit etwas mehr als einem halben Jahr wegen des Verdachts ermittelt, wie auch andere Autohersteller die Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen manipuliert und Autokäufer betrogen. BMW hatte die Ermittlungen selbst ins Rollen gebracht, indem man im Februar das Kraftfahrtbundesamt über die "versehentlich" installierte Software informierte. Daraufhin leitete die Staatsanwaltschaft München I Ermittlungen ein und durchsuchte im März mit mehr als 100 Beamten BMW. Anschließend wurden die sichergestellten Dokumente ausgewertet und diverse BMW-Beschäftigte als Zeugen vernommen. Namentlich Beschuldigte gibt es bei dem Münchner Premiumhersteller nicht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit