
Vier mögliche Kandidaten für die Nachfolge sind im Gespräch. (Bild: jck)
Für vier Vorstandsmitglieder, die der Aufsichtsrat unter Führung von VW-Konzernchef Matthias Müller dem Vernehmen nach ablösen will, sind jetzt vier Kandidaten für die Nachfolge im Gespräch. Sprecher von VW und Audi sprachen von Spekulationen und lehnten jeden Kommentar ab.
Der langjährige Audi-Finanzvorstand Axel Strotbek solle von Alexander Seitz abgelöst werden, der Beschaffungsvorstand bei VW do Brasil war, berichtete die «Automobilwoche» am Dienstag. Der wegen des Verkaufseinbruchs in China in die Kritik geratene Vertriebschef Dietmar Voggenreiter müsse seinen Posten an den VW-Nutzfahrzeuge-Vertriebschef Bram Schot abgeben. Der von Arbeitnehmerseite wegen angeblich fehlender Strategie kritisierte Produktionsvorstand Hubert Waltl müsse seinen Platz für Peter Kössler freimachen, bisher Leiter des Audi-Werks im ungarischen Györ, hatte zuvor der Ingolstädter «Donaukurier» berichtet. VW-Chef Müllers Vertrauer Wendelin Göbel, VW- Generalsekretär in Wolfsburg, soll auch nach Informationen von «Süddeutscher Zeitung», WDR und NDR Nachfolger von Audi-Personalchef Thomas Sigi werden.
Die Amtszeit von Audi-Vorstandschef Rupert Stadler, der wegen der Dieselaffäre immer wieder unter Druck ist, hatte der Aufsichtsrat im Mai um fünf Jahre bis Ende 2022 verlängert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit