
Vitesco Technologies liefert ersten vollintegrierten Elektroantrieb für Großserienmodelle von PSA und
Hyundai. (Bild: Vitesco Technologies)
Vitesco Technologies, die frühere Division Powertrain von Continental, liefert die vollintegrierten Antriebssysteme für mehrere Großserienmodelle von Groupe PSA und Hyundai. „Ich bin sehr stolz, dass zwei der führenden Automobilhersteller sich für den innovativen elektrischen Achsantrieb von Vitesco Technologies für ihre Großserienmodelle entschieden haben“, sagt Andreas Wolf, CEO von Vitesco Technologies. Der PSA-Konzern setzt das neue Antriebssystem auf seiner modularen Elektroplattform e-CMP ein, auf der unter anderem die Elektro-Kleinwagen Peugeot e-208 und Opel Corsa-e basieren. Hyundai Motor Corporation machte Vitesco Technologies über das Joint Venture Beijing Hyundai zum bevorzugten Partner im chinesischen Markt und bestückt das kompakte SUV-Modell Encino
und die Limousine Lafesta mit der Elektro-Antriebstechnologie von Vitesco.
Wie der Zulieferer mitteilt, werden im Laufe der nächsten zwölf Monate mit der Vitesco Technologie ausgerüstete Elektrofahrzeuge weiterer Hersteller folgen. Der Achsantrieb kommt auch im Elektrofahrzeug Sion des deutschen Start-up-Unternehmens Sono Motors zum Einsatz. Bei dem aktuellen System handelt es sich um die dritte Generation: Das Gewicht des neuen Achsantriebs liegt laut Vitesco unter 80 Kilogramm, die E-Maschine und die Leistungselektronik sind flüssigkeitsgekühlt. Zudem wurde als neue Funktion eine elektrische Parksperre ins Getriebe integriert und schließlich konnten durch die intelligente Kombination der Einzelbauteile zahlreiche Steckverbindungen und Kabel entfallen, was das Kostenniveau senke, hört man vom Zulieferer. "Den hochintegrierten Achsantrieb bieten wir in Leistungsstufen von 100 bis zu 150 kW an", sagt Thomas Stierle, Leiter des Segments Hybrid Electric Vehicle, Vitesco Technologies. „In der stärkeren Variante mit einer Leistung von 150 kW und einem maximalen Drehmoment von 310 Nm ist der neue elektrische Achsantrieb vergleichbar mit einem 2-Liter-Turbodiesel-Motor herkömmlicher Bauart. Damit bietet der E-Antrieb ‚Best-in-class‘-Werte bei Leistungsdichte, Größe und Gewicht.“
Die Produktion des neuen elektrischen Antriebssystems im Werk von Vitesco Technologies in Tianjin, China, ist bereits angelaufen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit