
Das Engagement von Volkswagen in Äthiopien umfasst Etablierung einer Fahrzeugmontage, Lokalisierung von Komponenten-Fertigung, Erstellung eines Mobilitätskonzepts und die Öffnung eines Ausbildungszentrums. (Bild: Volkswagen)
Die Marke Volkswagen weitet das Engagement in den Zukunftsmärken der afrikanischen Sub-Sahara-Region aus. Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichneten Thomas Schaefer, Leiter der Volkswagen Sub-Sahara-Region, und der Kommissar der Ethiopian Investment Commission (EIC), Abebe Abebayehu, heute eine Absichtserklärung zur Entwicklung der Autoindustrie in Äthiopien.
Die Absichtserklärung zwischen der Marke Volkswagen und Äthiopien definiert dabei vier Bereiche, in denen sich die Marke Volkswagen engagiert: Etablierung einer Fahrzeugmontage, die Lokalisierung von Komponenten-Fertigung, Einführung von Mobilitätskonzepten wie App-basierte Fahrdienste wie Car-Sharing und Ride Hailing sowie auch die Einrichtung eines Ausbildungszentrums.
Thomas Schaefer sagt dazu: “Äthiopien ist eine der am schnellsten wachsenden Ökonomien und mit der zweitgrößten Bevölkerungszahl unter den Ländern des afrikanischen Kontinents ein ideales Land, um unsere Sub-Sahara Strategie weiter voranzubringen. Zudem kann Volkswagen in Äthiopien auf bereits existierende Fachkenntnisse und Strategien aufbauen, um in hier eine erfolgreiche Komponenten-Fertigung aufzubauen.”
Äthiopien ist neben Ghana und Nigeria bereits das dritte Land in der afrikanischen Sub-Sahara-Region mit dem die Marke Volkswagen eine Absichtserklärung unterzeichnet. In Ghana soll ein Montagewerk gebaut werden. Volkswagen verfügt bereits über ein Produktionswerk in Südafrika und montiert Fahrzeuge in Algerien, Kenia und in Ruanda.
Im Rahmen seiner TRANSFORM 2025+ Strategie stärkt Volkswagen die Regionen und konzentriert sich auf neue, aufstrebende Märkte. Neben Nord- und Südamerika sowie China spielt die Sub-Sahara-Region eine zunehmend wichtige Rolle. Obwohl der afrikanische Automobilmarkt derzeit relativ klein ist, könnte sich die Region zukünftig zu einen Wachstumsmarkt entwickeln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit