
Die weltweiten Auslieferungen des Volkswagen-Konzerns steigen 2019 trotz rückläufiger Gesamtmärkte um 1,3 Prozent. (Bild: Volkswagen)
Wie der Volkswagen-Konzern mitteilt, konnte er den Marktanteil in allen Regionen ausbauen. Demnach wurden Volumenzuwächse in Europa (+3,9 Prozent) und Südamerika (+3,2 Prozent) erzielt, in Nordamerika (-0,5 Prozent) und Asien-Pazifik (-0,4 Prozent) gab es leichte Rückgänge. Starke Steigerungen wurden bei den E-Fahrzeugen erreicht. Dem Konzern zufolge hätten zahlreiche neue Modelle im Rahmen der E-Offensive und gestiegenes Kundeninteresse zu einem Zuwachs von rund 80 Prozent auf mehr als 140.000 Fahrzeuge geführt.
4.552.800 Fahrzeuge wurden nach Angaben des Automobil-Konzerns in der Region Europa ausgeliefert. Dies entspreche einem Zuwachs von 3,9 Prozent. Im Heimatmarkt Deutschland wurden 1.364.000 Fahrzeuge übergeben (+6,2 Prozent). In der Region Nordamerika verzeichnete der Konzern leicht rückläufige Auslieferungen (- 0,5 Prozent), man habe den Marktanteil jedoch in einem stärker zurückgehenden Gesamtmarkt leicht ausbauen können. In den USA liegt die Steigerung laut den Volkswagen-Angaben bei 2,5 Prozent, für Kanada und Mexiko schlägt ein Minus bei den Auslieferungen zu Buche - einmal um 5,3, zum anderen um 7,4 Prozent. Für Südamerika meldet der Konzern einen Zuwachs um 3,2 Prozent, die deutlichste Steigerung bei den Fahrzeugabsatzzahlen gelang in Brasilien mit + 17,1 Prozent. Für das Land Argentinien und dessen schwieriges gesamtwirtschaftliches Umfeld nennt Volkswagen ein Minus von 39,5 Prozent.
In der Region Asien-Pazifik verzeichnete der Volkswagen Konzern einen Rückgang seiner Auslieferungen um 0,4 Prozent auf 4.530.100 Fahrzeuge. In einem stärker rückläufigen Gesamtmarkt sei der Marktanteil jedoch deutlich gestiegen. Im größten Einzelmarkt des Konzerns, in China, seien die Auslieferungen entgegen dem sinkenden Gesamtmarkt um 0,6 Prozent auf 4.233.600 Fahrzeuge gestiegen, hört man von Volkswagen. Dies habe einen signifikanten Zuwachs beim Marktanteil zur Folge gehabt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit