
Das koreanische Umweltministerium plant, die Zertifizierung für 79 Modelle zurückzuziehen, inklusive Golf, Jetta, Tiguan, Audi A3 und Audi A6. (Bild: Volkswagen)
In einem Brief an ihre lokalen Händler schrieb die Landesgesellschaft Audi Volkswagen Korea Co, dass die Auslieferung von 79 Modellen ab Montag eingestellt wird.
Die Aussetzung, die laut Volkswagen Korea drei Monate dauern soll, ist ein heftiger Rückschlag für den Wolfsburger Konzern. Viele seiner Modelle gehören zu den meistimportierten Autos in Südkorea.
"Die Entscheidung bedeutet nicht, dass sich Volkswagen aus Korea zurückzieht, das ein sehr wichtiger Markt für uns ist. Wir werden die Zertifizierung unserer Autos erneut beantragen, wenn die Regierung sie zurückzieht", sagte ein Vertreter von Volkswagen Korea. Der Prozess könne mehrere Monate dauern.
Das Umweltministerium in Seoul plant, die Zertifizierung für 79 Modelle zurückzuziehen, inklusive Golf, Jetta, Tiguan, Audi A3 und Audi A6. Ermittler waren zu dem Schluss gekommen, dass das Unternehmen Dokumente zu Emissionen und Lärmbelastung der Fahrzeuge gefälscht hatte.
Das Ministerium kündigte für Montag eine öffentliche Anhörung an, bevor es eine endgültige Entscheidung im Laufe der Woche treffen wird. Eine Rücknahme der Zertifizierung würde Strafen, einen Rückruf von rund 79.000 Fahrzeugen und ein Verkaufsverbot für bislang unverkaufte Autos nach sich ziehen, so das Ministerium.
Letzte Woche haben Staatsanwälte in Seoul Anklage gegen einen 52-jährigen südkoreanischen VW-Manager wegen der Weitergabe manipulierter Abgaswerte und des Verstoßes gegen Luftreinheitsgesetze erhoben.
Im November hatte die südkoreanische Regierung die dortige Volkswagen-Tochter angewiesen, mehr als 125.000 Dieselautos von VW zurück in die Werkstätten zu rufen. Zugleich legte die Regierung dem Autokonzern eine Geldstrafe von 14,1 Milliarden Won oder umgerechnet 11 Millionen Euro auf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit