
Nun hat es zum Teil doch geklappt mit der Übernahme von Proton durch die Geely Holding. (Bild: Proton Proton)
Der Mischkonzern DRB-Hicom kündigte an, 49,9 Prozent der Proton-Anteile an die Zhejiang Geely Holding Group zu verkaufen. Geely übernimmt dabei auch die komplette Beteiligung von Proton am britischen Sportwagenhersteller Lotus.
Ein Preis wurde nicht genannt. Im Juli solle eine abschließende Verkaufsvereinbarung geschlossen werden, hieß es weiter.
Proton war in den 1980er Jahren vom malaysischen Staat gegründet worden und sollte ein nationaler Industriechampion werden. Zwar gelang es dem einzigen Autohersteller Südostasiens anfangs, den Heimatmarkt zu dominieren, er warf jedoch keine Gewinne ab. Versuche, die Marke auch in der gesamten Region zu etablieren, waren nicht erfolgreich.
DRB-Hicom erwarb die Proton-Beteiligung im Jahr 2012 für 412 Millionen Dollar vom malaysischen Staatsfonds Khazanah Nasional. Der Absatz von Proton fällt, während die Verschuldung steigt. Die malaysische Regierung verlängerte Hilfskredite in diesem Frühjahr unter der Bedingung, dass ein ausländischer Partner für Proton ins Boot geholt wird.
DRB-Hicom wird vom malaysischen Geschäftsmann Syed Mokhtar Al-Bukhary kontrolliert und montiert unter anderem Fahrzeuge ausländischer Marken vor Ort. Proton könne mit dem Geely-Deal auf die Plattformen und Antriebssträngen des chinesischen Miteigentümers zugreifen, erklärte DRB-Hicom. Ferner bekomme die Marke Zugang zu den Märkten, auf denen Geely vertreten ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit