
Der 67-jährige Hakan Samuelsson steht seit seit Oktober 2012 an der Spitze von Volvo steht.
Unter Samuelssons Führung will Volvo ab dem nächsten Jahr nur noch Fahrzeuge auf den Markt bringen, die mindestens einen Elektromotor an Bord haben. Auch im Vertrieb geht der Schwede neue Wege: Zuletzt stieß er ein Abonnement-System an, das über das klassische Leasing hinausgeht und Dienstleistungen wie Versicherung, Fahrzeugsteuer und sogar Reifenservice und Reinigung einschließt. Bis 2025 soll jedes zweite Volvo-Fahrzeug abonniert sein.
Volvo gehört zur chinesischen Zhejiang Geely Holding Group Co und wächst stetig. Angesichts des Handelsstreits mit den USA verschiebt Geely die geplante Börsennotierung. Samuelsson sagte der Financial Times, "stabile Marktbedingungen" seien für eine Börsennotierung erforderlich. "Derzeit sind die Bedingungen nicht optimal, um den Investoren ein gewisses Aufwärtspotenzial zu bieten."
Geely fürchtet laut Bericht in der Financial Times in der aktuellen Situation einen Kursverfall. Investoren, darunter auch schwedische Pensionsfonds, sollen bis zu einer Bewertung von 30 Milliarden Dollar für Volvo Unterstützung signalisiert haben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit