Batterien Forge Nano

Forge Nano will mit neuartigen Beschichtungen die Energiedichte von Batterien steigern. (Bild: Forge Nano)

Das Unternehmen aus Louisville forscht an einer Materialbeschichtung, mit der Batteriezellen leistungsfähiger werden könnten. Volkswagen werde als Partner die industrielle Erprobung der Technologie unterstützen.

Das US-Unternehmen will mit seiner Technologie die Energiedichte von Batteriezellen steigern. Eine höhere Dichte hätte beispielsweise positive Auswirkungen auf die Reichweite von Elektroautos. Der Wolfsburger Konzern arbeitet seit 2014 mit der Forge Nano Inc in der Materialforschung für Batterien zusammen.

VW will bis 2025 weltweit über eine Million E-Autos pro Jahr verkaufen. Im Vergleich zu anderen Herstellern setzt VW stärker auf eine anziehenden Nachfrage nach Elektroautos in den kommenden Jahren. Um den Kurs abzusichern, arbeitet VW mit Batteriezell-Lieferanten zusammen und erweitert das Wissen in dem Bereich.

Vergangenes Jahr investierte der Konzern 100 Millionen Dollar in das US-Startup Quantumscape, mit dem VW eine Großserienproduktion von Feststoffbatterien aufbauen will. Die Feststoffbatteriezelle gilt als aussichtsreiche Technologie für die Elektromobilität. Im Gegensatz zu heute gängigen Lithium-Ionen-Batterien verspricht diese Technologie größere Reichweiten und mehr Sicherheit.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dow Jones Newswires