
Im VW-Werk in Pamplona gehen 2018 weniger Autos von den Bändern als geplant. (Bild: Volkswagen)
Über die geringere Fahrzeugproduktion am Standort im spanischen Pamplona informierte jetzt der dortige Betriebsrat. Demnach wird die Jahresproduktion gegenüber den ursprünglichen Planungen um 3,5 Prozent auf 275.594 Einheiten zurück genommen. Gründe hierfür wurden offiziell nicht genannt, nach Einschätzung von IHS Markit dürfte die holprig verlaufene Umstellung auf den am 1. September eingeführten neuen World wide harmonised Light Vehicles Test Procedere (WLTP) sein. Das realitätsnähere neue Abgasmessverfahren ist seit 1. September verpflichtend für die Zulassung neuer Modelle.
Ein weiterer Grund dürfte die rückläufige Nachfrage beim Diesel sein. Im September hatte es in Pamplona einen achttägigen Produktionsstopp gegeben, was das Werk rund 11.000 Einheiten kostet.
Bei den Arbeitgebervertretern sieht man die Korrektur nach unten dennoch gelassen. Grund: in Pamplona steht die Produktion des Hoffungsträgers VW T-Cross vor dem Start, was dem Standort zu einer Blütephase verhelfen sollte. So geht IHS Markit davon aus, dass im spanischen Werk durch den T-Cross die Fertigungszahlen zwischen 2019 und 2023 auf durchschnittlich 365.000 Einheiten pro Jahr anschwellen werden. Damit liegen die Marktexperten in ihrer Prognose noch über den Erwartungen von VW. Polo und T-Cross werden auf einer Plattform gefertigt
VW T-Cross: Erfolgsversprechen

VW T-Cross: Der kleine Bruder von T-Roc, Tiguan und Touareg wird das erste echte SUV-B-Modell von Volkswagen sein. (Bild: Volkswagen / press-inform)

Der T-Cross ist 4,11 Meter lang und 1,56 Meter hoch, das sind 54 Millimeter mehr in der Länge und 112 Millimeter mehr in der Höhe, als etwa der Technikbruder Polo. (Bild: Volkswagen / press-inform)

Der VW T-Cross soll in einer Reihe von Werken auf der ganzen Welt gebaut werden, um den jeweiligen Marktanforderungen gerecht zu werden. (Bild: Volkswagen / press-inform)

Die Kunden können beim T-Cross aus fünf Ausstattungslinien wählen: Trendline, Comfortline, Highline, Designline oder die sportliche R-Line. (Bild: Volkswagen / press-inform)

Das Pfund, mit dem VW wuchern will, sind die Assistenzsysteme und das Infotainment. (Bild: Volkswagen / press-inform)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit