
Volkswagen befindet sich offenbar in letzten Gesprächen über eine 50-prozentige Beteiligung an der Muttergesellschaft seines chinesischen Elektrofahrzeug-Partners. (Bild: Volkswagen)
Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zudem seien die Wolfsburger auf dem Weg, auch der größte Anteilseigner des Batterieherstellers Guoxuan High-Tech zu werden. Beide Deals sollen bereits am Donnerstag Thema im VW-Aufsichtsrat sein. Details des Abschlusses könnten Freitagfrüh bekanntgegeben werden.
Volkswagen wollte sich auf Anfrage nicht konkret zu dem Bericht äußern. Grundsätzlich begrüße der Konzern die Öffnung des chinesischen Automobilmarktes. Daher beobachte VW genau, welche Auswirkungen dies auf das eigene Geschäft und die Joint-Venture-Partner habe. VW suche daher nach Optionen, die Beziehungen zu lokalen Partnern zu stärken und zu vertiefen.
Wie Reuters unter Berufung auf Informanten weiter berichtet, würde VW mindestens 7 Milliarden Yuan, rund 893 Millionen Euro, für den 50-prozentigen Anteil an Anhui Jianghuai Automobile zahlen.
Wie Reuters unter Berufung auf Informanten weiter berichtet, würde VW mindestens 7 Milliarden Yuan, rund 893 Millionen Euro, für den 50-prozentigen Anteil an Anhui Jianghuai Automobile zahlen.
JAC hatte vergangene Woche mitgeteilt, der Mutterkonzern Anhui Jianghuai plane, einen strategischen Investor zu gewinnen. Er ist zu 100 Prozent im Besitz der lokalen Regierung und hält einen Anteil von gut 25 Prozent an der in Shanghai notierten JAC mit einem Marktwert von 1,67 Milliarden Dollar. JAC lehnte gegenüber der Agentur einen Kommentar ab.
VW arbeitet der Agentur zufolge außerdem daran, größter Anteilseigner der an der Börse Shenzhen notierten Guoxuan High-Tech zu werden. Damit würde erstmals ein ausländischer Investor direktes Eigentum an einem chinesischen Batteriehersteller erwerben, so zwei Informanten gegenüber Reuters. Guoxuan gehört neben CATL und BYD zu den führenden Batterieherstellern in China.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit