
Mit Stummelheck und Polo-Genen in den Kampf um die indischen Kunden: VW hat jetzt die Auslieferung des Ameo auf dem Subkontinent gestartet. (Bild: VW)
VW werkelt immer noch an einer Budget-Marke für Entwicklungsmärkte, hat nun aber immerhin ein Budget-Car für Indien. Dort haben die Wolfsburger nun mit der Auslieferung des Ameo gestartet. Es ist in Indien der erste Anlauf im wichtigen Segment der Limousinen mit Länge unter vier Metern. In einem Statement gegenüber IHS Automotive sprach Michael Mayer, Chef von VW Pkw Indien, von einer vielversprechenden Marktaufnahme des neuen Wagens, der seit Mai bestellt werden kann.
Für den Ameo hat sich VW kräftig im Kleinwagensortiment des Konzerns bedient. Das Auto auf der alten PQ25-Plattform, auf der der alte Polo, der Audi A1 und der Skoda Fabia gebaut wurden. Beim Design haben die Wolfsburger auf jeden Schnickscknack verzichtet und den Kleinwagen an den Vorlieben der indischen Käufer orientiert: klein, relativ viel Platz im Innenraum und ein ordentlicher Kofferraum. Weil die Inder Limousinen mögen, ist ein Wagen mit Stummelheck heraus gekommen.
Auch im Innenraum finden sich viele bekannte VW-Komponenten wieder. Auf der Antriebsseite setzt er VW Ameo auf einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Saugbenziner mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe kombiniert. Durch die Länge unter vier Metern kombiniert mit dem 1,2 Liter Motor kommen die Käufer in den Genuss steuerlicher Erleichterungen.
VW bietet den Ameo zu einem Preis ab umgerechnet rund 7.800 US-Dollar an und liegt mit dem Basispreis in etwa auf Augenhöhe zur Konkurrenz. Das Segment gilt als ebenso hart umkämpft wie preissensibel. Mit dem Ameo gehören die Wolfsburger zu den Spätstartern in dem wichtigen Volumensegment, in dem sich aber aufgrund der harten Konkurrenz nur schwer Geld verdienen lässt. Meistverkauftes Modell ist der Suzuki Swift Dzire, von dem laut IHS-Zahlen im vergangenen Jahr 238.000 Einheiten verkauft wurden. Weitere wichtige Modelle sind der Honda Brio Amaze (2015: 63.000 Einheiten) und der Hyundai Xcent (2015: 51.000 Einheiten). Für dieses Jahre rechnet IHS für den Ameo mit 7.300 verkauften Autos, 2017 dann mit knapp 16.000 Einheiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit