
VW will bis 2025 in der Lage sein, 1,5 Millionen Elektroautos in China zu verkaufen. (Bild: Vege-Fotolia.com)
Mit der Genehmigung können beide Joint-Venture-Partner die Produktion von Autos mit alternativen Antrieben (engl. New Energy Vehicles; kurz NEVs) in China beginnen. Einem Bericht der Regierungsbehörde und Nachrichtenagentur Xinhua nach, dürfen VW und JAC die neuen Modelle nur unter einem gemeinsamen, neuen Logo produzieren und verkaufen. Mit der Genehmigung kann das Joint-Venture die Modelle auch in internationale Märkte exportieren. Das Werk von JAC in Hefei, Anhui (China) soll dabei als Produktionsstätte dienen. Das gemeinsame Projekt kann dort bis 100.000 Einheiten jährlich produzieren.
VW und JAC erhielten bereits die von den örtlichen Behörden der Provinz Anhui, jetzt fehlte nur noch das grüne Licht der Kommission für Entwicklung und Reform. Mit der Genehmigung können VW und JAC ihre Pläne bereits 2018 umsetzen. Seit die chinesische Regierung ihre strikten Vorschriften für die Produktionslizenz lockerte, zieht der Markt auch neue Hersteller an, die nur NEVs produzieren. VW will nach eigenen Angaben bis 2025 in der Lage sein, 1,5 Millionen Elektroautos in China zu verkaufen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit