VW Atlas

Der große VW Atlas bekommt bald einen Coupébruder, der ebenfalls in Chattanooga produziert werden soll. (Bild: Volkswagen)

Der Absatz des amerikanischen VW Passat ist in den ersten beiden Monaten des Jahres laut VW-Umsatzmeldungen um fast 55 Prozent zurückgegangen. Der große SUV Atlas stieg Mitte 2017 in das amerikanische Produktportfolio ein und verkaufte in den ersten beiden Monaten 2018 über 9.069 Einheiten, während der Passat auf 5.475 Fahrzeuge absackte. Da sich der US-Markt zunehmend von Limousinen zu SUVs verlagert, will auch Volkswagen seine Produktion der geänderten Nachfrage anpassen. Neben dem aktuell fünf- bis siebensitzigen VW Atlas wird in den nächsten Monaten auch die Coupéversion des VW Atlas Einzug in die Chattanooga-Produktion halten. Zudem gibt es Planungen, in Tennessee auch Elektrofahrzeuge der I.D.-Familie zu produzieren. IHS Markit prognostiziert, dass die Produktion in Chattanooga im Jahr 2020 auf etwa 167.000 Einheiten steigen wird; 2017 waren es 112.632 Fahrzeuge.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?