
Montage in Wolfsburg: VW will unter anderem beim Golf 7 die Zahl der unterschiedlichen Fahrzeugbatterien um die Hälfte eindampfen. (Bild: Volkswagen)
Die Reduzierung der Teilevielfalt in VW-Pkw wie dem Golf und dem Polo biete “beträchtliches Einsparpotenzial”, sagte VW-Finanzchef Hans Dieter Pötsch im Rahmen einer Online-Präsentation.
VW will demnach die Anzahl der unterschiedlichen Modelle von Batterien und Innenraumlampen beim Golf 7 um etwa die Hälfte reduzieren und so die Kosten eindämmen. Ziel ist es laut der Präsentation auch, die Zahl der Motor- und Getriebevarianten bei der künftigen Generation des Polo um 30 Prozent zu verringern.
Weitere Kostensparmaßnahmen umfassen diese Punkte:
- Reduzierung der Komplexität und Beschleunigung der Entscheidungsprozesse im Management
- Mehr lokale Produktion in den Kernmärkten
- Effizientere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
- Das Heben von Skaleneffekten und konzernweiten Synergien
Das Unternehmen ist laut Pötsch auf gutem Wege, seine Ziele für die kommenden drei Jahre zu erreichen. Dazu gehört auch, die Rendite bis 2018 auf 6 Prozent zu steigern. Im vergangenen Jahr 2013 hatte VW nur 2,9 Prozent Rendite erreicht.
Die Analysten von IHS Automotive erkennen bei VW zwar wichtige Schritte in Richtung einer höheren Profitabilität, würden aber beispielsweise die Fortführung des Phaeton kritisch bewerten. Laut aktuellen Presseberichten soll der Phaeton Ende 2016/Anfang 2017 auf den Markt kommen und technisch komplett überholt werden. VW hatte im Rahmen seiner Sparbemühungen angekündigt, sich auf Modelle zu konzentrieren, die nachhaltige Profitabilität bieten. Der Phaeton hatte bislang nicht dazu gehört.
Volkswagens mangelnde Rentabilität wurde zuletzt durch die Tatsache illustriert, dass die VW-Tochter Porsche 2013 einen Gewinn von 2,6 Milliarden Euro einfuhr und damit annähernd den Wert der weitaus größeren Marke Volkswagen von 2,9 erreichte, deren Gewinn gleichzeitig um 21 Prozent gefallen war.
Alle Beiträge zum Stichwort Volkswagen
ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Applikationsingenieur (m/w/d) Elektronische Antriebstechnik
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Professur (W2) für das Lehrgebiet Strömungsmechanische Kabinensysteme und Klimatisierung
HAW Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Produktionsingenieur (m/w/d)
Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH
Diskutieren Sie mit