
Wird jetzt technologisch fit gemacht für die Montage-Anforderungen der Zukunft: Das Webasto-Werk Utting. (Bild: Webasto)
Mit der Anlage von Kuka Industries richtet der Automobilzulieferer seinen Standort auf die Zukunft aus. „Wir produzieren in Utting seit fast 40 Jahren. Und wir wollen hier auch künftig Qualitätsprodukte für Premiumfahrzeuge fertigen“, erklärt Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE. „Um den Standort langfristig zu sichern, machen wir das Werk mit einem höheren Automatisierungsgrad fit für die Industrie 4.0.“
Wie es heißt, profitiere die gesamte Webasto Gruppe vom Know-how und von der Erfahrung der Uttinger Kollegen in der Produktion von Schiebe- und Panoramadächern. Viele Mitarbeiter aus dem Standort am Ammersee sind immer wieder in der ganzen Welt im Einsatz und unterstützen ihre Kollegen in den USA, in China und in Osteuropa bei technischen Fragen und begleiten auch den Aufbau neuer Werke sowie den Anlauf neuer Produkte. Das Werk Utting gehört seit Ende der 1970er Jahre zur Webasto Gruppe.
Ein weiteres wesentliches Kriterium für die Investitionsentscheidung sei die Nähe von Utting zum Entwicklungszentrum für Dachsysteme in Stockdorf nahe München gewesen. Dazu Engelmann: „Der enge Austausch zwischen Entwicklung und Produktion ist wichtig, damit aus innovativen Ideen qualitativ hochwertige Produkte entstehen, die wir zuverlässig in der ganzen Welt fertigen können.“
Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche. In seinen Kerngeschäftsfeldern entwickelt und produziert das Unternehmen Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Thermosysteme für alle Antriebsarten.
Darüber hinaus baut Webasto mit Batteriesystemen und Ladelösungen ein Produktportfolio für die Elektromobilität auf. Die Webasto Gruppe hat 2016 einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro erwirtschaftet und beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten, davon über 30 Produktionsstandorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit