
Michael Pielasch ist als neuer CFO bei Witte Automotive tätig.
Wie Witte Automotive meldet, leitet Michael Pielasch den Bereich Finanzen des Automobilzulieferers seit dem 20. Januar. Der 56-Jährige folgt auf Gian Mario Deligios, der zu einem anderen Unternehmen wechselte. Pielasch hat die Group CFO-Position übernommen. Witte Automotive hat einen Umsatz von gut 650 Millionen Euro und beschäftigt knapp 5.000 Mitarbeiter in Deutschland, Tschechien, Bulgarien und Schweden. „Witte ist ein außergewöhnlich innovatives und dynamisches Unternehmen, das seine Potentiale schon seit Jahren mit nachhaltigem Wachstum unter Beweis stellt. Mit Begeisterung werde ich die Fortsetzung des erfolgreichen Wegs von Witte aktiv mitgestalten", so Pielasch.
Der studierte Wirtschaftsingenieur bringt über 27 Jahre Berufserfahrung und 19 Jahre Erfahrung auf führenden Positionen in der Automobilindustrie mit. Zuletzt war er über sechs Jahre als CFO bei der IHI Charging Systems International (ICSI) tätig, einem japanischen Anbieter von Turboladersystemen. Seinen beruflichen Start hatte er beim Elektrokonzern Philips, bei dem er in den Segmenten Medical Systems, Semiconductors und schließlich Automotive unterschiedliche Management- und Finanzpositionen verantwortete.
„Wir sind sehr froh darüber, dass Michael Pielasch unser Managementteam verstärkt. Mit ihm haben wir einen erfahrenen und erfolgreichen Finanzprofi für unser Unternehmen gewinnen können“, erläutert Rainer Gölz, Geschäftsführender Gesellschafter von Witte Automotive. „Er verfügt über eine umfassende internationale Expertise - auch, aber eben nicht nur in der Automobilindustrie. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit