
Die Sprache der Autos in Europa untereinander könnte durch die EU schon bald auf den WLAN-Standard festgelegt werden. (Bild: Volvo)
Sollte die Entscheidung dementsprechend positiv ausfallen, würde dies Autohersteller bevorzugen, die wie zum Beispiel Volkswagen oder Renault seit geraumer Zeit an WLAN-Lösungen arbeiten. Der Gesetzentwurf wird im November erwartet und voraussichtlich im nächsten Jahr als Gesetz von der gesamten Europäischen Union verabschiedet.
Vernetzte Fahrzeuge gibt es zwar schon seit einigen Jahren, aber die EU will ihre Einführung beschleunigen, um den Einsatz intelligenter Sicherheitssysteme zu beschleunigen und die Effizienz generell zu steigern.
Des einen Freud, des andern Leid
Die Standardisierung der Technologieplattform wäre für Verbraucher und Versicherer gleichermaßen eine gute Nachricht, während sich Hersteller wie Daimler, Ford und PSA gegebenenfalls umorientieren müssen, da sie bereits umfangreich in die 5G-Technik investiert haben.
Die Gesetzgebung ebnet den Weg für den Einsatz von Fahrzeugen mit WLAN, die hier den Namen ITS-G5 tragen. Dies würde bedeuten, dass der alternative 5G-Standard C-V2X, der den USA und China vorherrscht, die entsprechende Genehmigung erst in einigen Monaten oder sogar Jahre bekommen könnte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit