
In mehr als der Hälfte aller knapp 10.800 Gemeinden in Deutschland gibt es keinen einzigen öffentlichen Ladepunkt (Bild: Adobe Stock / m.mphoto)
Ein Jahr zuvor waren es demnach noch 17 Fahrzeuge pro Ladepunkt und Anfang Oktober 2021 waren es 21. Die zugrundeliegenden Daten stammen von der Bundesnetzagentur, die diese in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Über die VDA-Auswertung hatte zuvor der "Spiegel" berichtet.
"Das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 hat die Notwendigkeit eines ambitionierten Ausbaus der Ladeinfrastruktur weiter erhöht", teilte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der Zeitschrift mit. "Trotzdem geht der Ausbau viel zu langsam voran."
Zwischen Mai 2021 und Mai 2022 sind laut VDA im Schnitt rund 57.000 Elektroautos pro Monat neu zugelassen worden. Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte stieg im selben Zeitraum insgesamt um lediglich etwa 1300 pro Monat. Dem Verband zufolge brauche es aber 2000 neue Ladepunkte pro Woche, um das Ziel von einer Million bis 2030 zu erreichen.
Zwar hat sich der Statistik zufolge in den meisten Landkreisen und kreisfreien Städten die Zahl der öffentlichen Ladepunkte erhöht. In mehr als der Hälfte aller knapp 10.800 Gemeinden in Deutschland gebe es aber, Stand 1. Mai, keinen einzigen öffentlichen Ladepunkt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit