
ZF-Chef Stefan Sommer und K. T. Rama Rao, Minister für IT, Stadtentwicklung, Industrie und Handel des Bundesstaats Telangana, eröffnen das India Technology Center in Hyderabad.
Mit dem India Technology Centre (ITC) will der Technologiekonzern einerseits sein globales Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk stärken, andererseits bedeute die Investition einen wichtigen Ausbau der der lokalen Produktentwicklung in Indien.
Bei der Eröffnung des ITC im Beisein von K. T. Rama Rao, Minister für IT, Stadtentwicklung, Industrie und Handel des Bundesstaats Telangana, sagte der ZF-Vorstandsvorsitzende Stefan Sommer: „ZF wächst in vielen Regionen erheblich, und das gilt insbesondere für Indien. Daher freuen wir uns, ab sofort Teil der als Innovationszentrum bekannten Unternehmenslandschaft in Hyderabad zu sein.“ Als herausragend hob Sommer die Geschwindigkeit hervor, in der man das ITC aufgebaut habe. ZF hatte den Bau des ITC im September 2016 angekündigt. Über die nächsten fünf Jahre plant ZF Investitionen von 15 Millionen Euro in den Standort. Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt 2.500 Ingenieure im ITC arbeiten.
Mamatha Chamarthi, Chief Digital Officer bei ZF, ergänzte: „Das India Technology Center fügt sich nahtlos in das Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk bei ZF ein und wird einen wichtigen Eckpfeiler für Innovationen bilden. Die Nachfrage nach Software-Lösungen steigt, und ZF erhöht die Kapazitäten in diesem Bereich exponentiell. So können wir unsere Kunden bei ihren sowohl globalen als auch lokalen Wachstumsbestrebungen unterstützen.“
Die Aktivitäten des Technologiezentrums konzentrieren sich in Zusammenarbeit mit den globalen Entwicklungsteams hauptsächlich auf Elektronik- und Softwareinnovationen. Gleichzeitig stärkt das ITC auch die lokale Forschung und Produktentwicklung. ZF setzt dabei gezielt auf den großen Talentpool des Landes, um sein Portfolio an intelligenten mechanischen Systemen weiterzuentwickeln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit