
ZF erweitert zur Entwicklung von digitalen Services die Partnerschaft mit Microsoft. (Bild: ZF)
Wie ZF meldet, erweitert man die Partnerschaft, um eine der umfassendsten digitalen Cloud-Plattformen im Automobilmarkt aufzubauen. Der Weg zur unfallfreien Mobilität, der "Vision Zero", geht laut den Friedrichshafenern mit der Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette einher. Die technologische Basis für entsprechende Anwendungen bilde die ZF Cloud auf der Grundlage von Microsoft Azure, heißt es. Erst vor einem Jahr gab ZF die Einführung einer eigenen IoT-Plattform auf der Grundlage von Microsoft Azure bekannt. Die strategische Partnerschaft mit Microsoft ermögliche es, noch intensiver an intelligenten und vernetzten Mobilitätslösungen von morgen zu arbeiten, sagt Mamatha Chamarthi, CDO bei ZF. „Wir sind dadurch in der Lage, einerseits neue digitale Services zu entwickeln und diese andererseits passgenau für spezifische Kundenbedürfnisse zu adaptieren.“
Sanjay Ravi, General Manager Automotive Industry bei Microsoft: „Die Microsoft Azure Cloud-, KI- und IoT-Dienste ermöglichen es ZF, noch schneller und flexibler hochsichere Mobilitätsservices anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden und Partner weltweit zugeschnitten sind.“ Erste Anwendungsmöglichkeiten präsentiert ZF derzeit auf der CES in Las Vegas. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern zeigt man vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So nutzt etwa der Bus-Hersteller VDL Groep die IoT-Plattform von ZF nicht nur für die Fuhrparkmanagement-Lösung, die er an seine Kunden verkauft, sondern auch für seine eigene Flotte, um einen vollständigen Überblick über die Wirtschaftlichkeit seiner Elektro- und Dieselfahrzeuge zu gewinnen. ZF bereitet dank der Predictive-Maintenance-Funktion auch sein modulares Getriebe TraXon auf die digitale Zukunft in der Nutzfahrzeugbranche vor. Wie der Zulieferer meldet, können Fahrzeughersteller und Flottenbetreiber die Fahrzeugwartung ab 2019 proaktiv mit der Cloud-Lösung planen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit