Suchen

Kategorien

  • Hersteller
    • Wirtschaft
    • Neue Modelle
  • Zulieferer
  • Technik & Produktion
    • Produktionstechnik
    • Fahrzeugtechnik
    • Forschung & Entwicklung
  • Märkte
  • Menschen
  • Veranstaltungen
    • AUTOMOBIL PRODUKTION Kongress News
    • AUTOMOBIL PRODUKTION Kongress
    • AUTOMOBIL FORUM Rückblick
    • Automotive Lean Production
    • Termine
 

Portal

  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Jahresabo
    • Heftarchiv
    • Aktuelle Ausgabe
    • Leseprobe
  • Medienshop
    • Übersicht
    • Jahresabo AUTOMOBIL PRODUKTION
    • Sonderausgaben
    • Global Automotive Business 2017
    • Automobil-Zulieferer in Deutschland 2017/2018
    • Top 100 Automotive Suppliers 2017
  • Media
    • Medienkonzept
    • Mediadaten
    • Adressvermietung
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo- / Leser-Service
    • Mediateam
  • Webtipps
 

Aktuelle Trends

  • Audi A8
  • Top 100 Supplier
  • Fotoshows
  • Interviews
  • Produkte
  • AP Exklusiv
  • Industrietechnik
  • Stellenmarkt
 
AUTOMOBIL-PRODUKTION
Dienstag, 24. April 2018
  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Jahresabo
    • Heftarchiv
    • Aktuelle Ausgabe
    • Leseprobe
  • Medienshop
    • Übersicht
    • Jahresabo AUTOMOBIL PRODUKTION
    • Sonderausgaben
    • Global Automotive Business 2017
    • Automobil-Zulieferer in Deutschland 2017/2018
    • Top 100 Automotive Suppliers 2017
  • Media
    • Medienkonzept
    • Mediadaten
    • Adressvermietung
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo- / Leser-Service
    • Mediateam
  • Webtipps
Logo Automobil Produktion
  • Hersteller
    • Wirtschaft
    • Neue Modelle
  • Zulieferer
  • Technik & Produktion
    • Produktionstechnik
    • Fahrzeugtechnik
    • Forschung & Entwicklung
  • Märkte
  • Menschen
  • Veranstaltungen
    • AUTOMOBIL PRODUKTION Kongress News
    • AUTOMOBIL PRODUKTION Kongress
    • AUTOMOBIL FORUM Rückblick
    • Automotive Lean Production
    • Termine

  • Audi A8
  • Top 100 Supplier
  • Fotoshows
  • Interviews
  • Produkte
  • AP Exklusiv
  • Industrietechnik
  • Stellenmarkt
  1. Home
  2. Menschen
  3. Die wichtigsten Personalien der Autobranche 2017

Menschen

Jahresrückblick

Die wichtigsten Personalien der Autobranche 2017

Jennifer Kallweit am 29. Dezember 2017 um 08:25 Uhr
Artikel drucken

Das Jahr 2017 stand neben wirtschaftlichen Kooperationen und technologischen Fortschritten auch im Zeichen der Manager. Die Opel-Übernahme durch PSA, die weiten Kreise des VW-Abgasskandals und der Mobilitätswandel bewirkten nicht nur ein Kommen und Gehen in der Branche, sondern schufen auch neue Rollen. AUTOMOBIL PRODUKTION hat in loser Folge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit die wichtigsten Management-News des Jahres 2017 zusammengetragen.

  • Christine Hohmann-Dennhardt

    Die einzige Frau im VW-Vorstand geht: Nur ein Jahr, nachdem die frühere Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt von Daimler als Vorstand für Integration und Recht nach Wolfsburg wechselte, verlässt sie im Januar 2017 schon wieder das Unternehmen. Bild: Archivbild/VW

  • Kurt Michels im Portrait

    Nach Hohmann-Dennhardt holt Volkswagen erneut einen Manager von Daimler: Kurt Michels war bei Daimler zuständig für die Einhaltung gesetzlicher Regeln im Lkw-, Bus- und Nutzfahrzeuggeschäft. Bild: Archivbild/VW

  • Jozef Kabaň im Portrait

    BMW holt Sdoka-Stardesigner Jozef Kabaň: Bei der tschechischen VW-Tochter prägte besonders die kantige Designsprache der aktuellen Modelle. Bei den Münchnern übernimmt er die Verantwortung für das Design der Marke BMW. Bild: BMW

  • Ex-Volvo-Chefentwickler Peter Mertens

    Peter Mertens wird Audi-Technikvorstand und damit zur heißesten Personalien der vergangenen Jahre in Ingolstadt. Ulrich Hackenberg, einst der ganz starke Mann bei Audi, musste gleich zu Beginn des VW-Abgasskandals seinen Posten räumen. Bild: Audi

  • Carlos Ghosn

    Chef von Renault, Nissan und Mitsubishi zu sein, ist wohl doch etwas viel: Jedenfalls gab Carlos Ghosn beim japanischen Autohersteller Nissan seinen Posten nach 18 Jahren auf. Dafür bleibt er aber Chef von Renault und Mitsubishi. Bild: Nissan

  • Audi-Chef Rupert Stadler

    Er hatte kein einfaches Jahr: Audi-Chef Rupert Stadler – kritisiert vom Betriebsrat, belastet vom ehemaliger Leiter der Audi-Dieselentwicklung, verhört von Ermittlern. Dann meldete sich VW-Chef Matthias Müller zu Wort: "Der Aufsichtsrat spricht Rupert Stadler sein Vertrauen aus", sagte Müller, der zugleich auch Vorsitzender des Audi-Aufsichtsrates ist. Jetzt geht der Audi-Chef die Strategie 2025 an. Bild: Audi

  • Sergio Marchionne am Mikrofon

    Ein Top-Manager bereitet sich frühzeitig auf seinen Abgang vor: Sergio Marchionne wird Fiat Chrysler 2019 verlassen, teilte der Autoriese mit. Er selbst sagte gegenüber Bloomberg Businessweek: "Ich werde zweifellos etwas anderes machen." Sein Nachfolger soll Marchionne nach definitiv aus den eigenen FCA-Reihen kommen. Bild: FCA

  • Mark Fields und Jim Hackett

    Ford hat einen neuen Chef: Mark Fields (links) geht nach 28 Jahren bei Ford in Rente, Jim Hackett (rechts) übernimmt die Führung. Bild: Ford/APR

  • Karl-Thomas Neumann und Michael Lohscheller

    Karl-Thomas Neumann (links) trat diesem Jahr als Opel-Chef in zurück. Als Nachfolger hat der Autobauer den bisherige Finanzvorstand Michael Lohscheller ernannt. Bild: Opel

  • Tesla-Chef Elon Musk

    Mit seinem Model 3 wollte Tesla-Chef Elon Musk den Sprung in den Volumenmarkt schaffen. Nun droht sich die Produktion des Wagens zum Debakel zu entwickeln. Die hohen Kosten für das Model 3 haben Tesla stärker als erwartet in die roten Zahlen gedrückt. Unter dem Strich fiel in den drei Monaten bis Ende September ein Verlust in Höhe von 619 Millionen Dollar (533 Mio. Euro) an. Es ist der höchste Fehlbetrag, den Tesla seinen Aktionären bislang in einem Quartal zugemutet hat. Zudem feuerte der Autobauer mitten in der extrem holprig verlaufenden Hochlaufphase der Model 3-Produktion hunderte Mitarbeiter. Bild: Tesla

  • Tina Müller

    Opel-Marketing-Chefin Tina Müller verließ überraschend das Unternehmen. Sie wurde zur neuen CEO bei Douglas berufen. Bild: Opel/Achivbild

  • Benedikt Schell im Portrait

    Neue Geschäftfelder erklimmen: Das will Daimler und hat seinen Vorstand um einen neuen Bereich erweitert. Der deutsche Autokonzern hat Benedikt Schell zum Chief Experience Officer (CXO) ernannt. In dieser Funktion verantwortet Schell den Ausbau digitaler Geschäftsmodelle des Finanz- und Mobilitätsdienstleisterbereichs Daimler Financial Services sowie die weltweite Kunden- und Digitalstrategie. Bild: Daimler

  • Travis Kalanick

    Erst schien Uber der Überflieger der Branche zu sein, dann folgten schwere Turbulenzen. Im Jahr 2017 folgte eine Negativschlagzeiler der nächsten. Jetzt nimmt sich Mitbegründer Uber-Chef Travis Kalanick eine unbefristete Auszeit. Bild: Wikipedia

  • VW-Konzernchef Matthias Müller

    Ein Interview mit Folgen: Nachdem VW-Konzernchef Matthias Müller ein Ende der Diesel-Steuervorteile anregte, echauffiert sich die Branche. Gerade BMW und Mercedes-Benz sind auf den Diesel voll angewiesen. Auch Verbände und Politiker melden sich nach dem Diesel-Interview zu Wort. Einer der wenigen Fürsprecher: Ferdinand Dudenhöffer. Bild: VW

  • Christine Hohmann-Dennhardt

    Die einzige Frau im VW-Vorstand geht: Nur ein Jahr, nachdem die frühere Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt von Daimler als Vorstand für Integration und Recht nach Wolfsburg wechselte, verlässt sie im Januar 2017 schon wieder das Unternehmen. Bild: Archivbild/VW

  • Kurt Michels im Portrait

    Nach Hohmann-Dennhardt holt Volkswagen erneut einen Manager von Daimler: Kurt Michels war bei Daimler zuständig für die Einhaltung gesetzlicher Regeln im Lkw-, Bus- und Nutzfahrzeuggeschäft. Bild: Archivbild/VW

  • Jozef Kabaň im Portrait

    BMW holt Sdoka-Stardesigner Jozef Kabaň: Bei der tschechischen VW-Tochter prägte besonders die kantige Designsprache der aktuellen Modelle. Bei den Münchnern übernimmt er die Verantwortung für das Design der Marke BMW. Bild: BMW

  • Ex-Volvo-Chefentwickler Peter Mertens

    Peter Mertens wird Audi-Technikvorstand und damit zur heißesten Personalien der vergangenen Jahre in Ingolstadt. Ulrich Hackenberg, einst der ganz starke Mann bei Audi, musste gleich zu Beginn des VW-Abgasskandals seinen Posten räumen. Bild: Audi

  • Carlos Ghosn

    Chef von Renault, Nissan und Mitsubishi zu sein, ist wohl doch etwas viel: Jedenfalls gab Carlos Ghosn beim japanischen Autohersteller Nissan seinen Posten nach 18 Jahren auf. Dafür bleibt er aber Chef von Renault und Mitsubishi. Bild: Nissan

  • Audi-Chef Rupert Stadler

    Er hatte kein einfaches Jahr: Audi-Chef Rupert Stadler – kritisiert vom Betriebsrat, belastet vom ehemaliger Leiter der Audi-Dieselentwicklung, verhört von Ermittlern. Dann meldete sich VW-Chef Matthias Müller zu Wort: "Der Aufsichtsrat spricht Rupert Stadler sein Vertrauen aus", sagte Müller, der zugleich auch Vorsitzender des Audi-Aufsichtsrates ist. Jetzt geht der Audi-Chef die Strategie 2025 an. Bild: Audi

  • Sergio Marchionne am Mikrofon

    Ein Top-Manager bereitet sich frühzeitig auf seinen Abgang vor: Sergio Marchionne wird Fiat Chrysler 2019 verlassen, teilte der Autoriese mit. Er selbst sagte gegenüber Bloomberg Businessweek: "Ich werde zweifellos etwas anderes machen." Sein Nachfolger soll Marchionne nach definitiv aus den eigenen FCA-Reihen kommen. Bild: FCA

  • Mark Fields und Jim Hackett

    Ford hat einen neuen Chef: Mark Fields (links) geht nach 28 Jahren bei Ford in Rente, Jim Hackett (rechts) übernimmt die Führung. Bild: Ford/APR

  • Karl-Thomas Neumann und Michael Lohscheller

    Karl-Thomas Neumann (links) trat diesem Jahr als Opel-Chef in zurück. Als Nachfolger hat der Autobauer den bisherige Finanzvorstand Michael Lohscheller ernannt. Bild: Opel

  • Tesla-Chef Elon Musk

    Mit seinem Model 3 wollte Tesla-Chef Elon Musk den Sprung in den Volumenmarkt schaffen. Nun droht sich die Produktion des Wagens zum Debakel zu entwickeln. Die hohen Kosten für das Model 3 haben Tesla stärker als erwartet in die roten Zahlen gedrückt. Unter dem Strich fiel in den drei Monaten bis Ende September ein Verlust in Höhe von 619 Millionen Dollar (533 Mio. Euro) an. Es ist der höchste Fehlbetrag, den Tesla seinen Aktionären bislang in einem Quartal zugemutet hat. Zudem feuerte der Autobauer mitten in der extrem holprig verlaufenden Hochlaufphase der Model 3-Produktion hunderte Mitarbeiter. Bild: Tesla

  • Tina Müller

    Opel-Marketing-Chefin Tina Müller verließ überraschend das Unternehmen. Sie wurde zur neuen CEO bei Douglas berufen. Bild: Opel/Achivbild

  • Benedikt Schell im Portrait

    Neue Geschäftfelder erklimmen: Das will Daimler und hat seinen Vorstand um einen neuen Bereich erweitert. Der deutsche Autokonzern hat Benedikt Schell zum Chief Experience Officer (CXO) ernannt. In dieser Funktion verantwortet Schell den Ausbau digitaler Geschäftsmodelle des Finanz- und Mobilitätsdienstleisterbereichs Daimler Financial Services sowie die weltweite Kunden- und Digitalstrategie. Bild: Daimler

  • Travis Kalanick

    Erst schien Uber der Überflieger der Branche zu sein, dann folgten schwere Turbulenzen. Im Jahr 2017 folgte eine Negativschlagzeiler der nächsten. Jetzt nimmt sich Mitbegründer Uber-Chef Travis Kalanick eine unbefristete Auszeit. Bild: Wikipedia

  • VW-Konzernchef Matthias Müller

    Ein Interview mit Folgen: Nachdem VW-Konzernchef Matthias Müller ein Ende der Diesel-Steuervorteile anregte, echauffiert sich die Branche. Gerade BMW und Mercedes-Benz sind auf den Diesel voll angewiesen. Auch Verbände und Politiker melden sich nach dem Diesel-Interview zu Wort. Einer der wenigen Fürsprecher: Ferdinand Dudenhöffer. Bild: VW

Auch interessant

Previous Next
Lamborghini Urus - startet bei 204.000 Euro

Lamborghini Urus: Der schnellste SUV der Welt im Grenzbereich

23 Apr 2018
Audi e-tron soll den Ingolstädter Autobauer unter Strom setzen

Batterie-Geheimnisse des Audi e-tron: Raus aus der Tesla-Falle

20 Apr 2018
Emilio Herrera, Kia

Kia benennt neuen COO für Europa

19 Apr 2018
JLR Classic Center nach dem Vorbild von Coventry

Jaguar Classic Center Kettwig: Briten in Essen

19 Apr 2018
BMW M2 Competition - Marktstart ist im September

BMW M2: Noch mehr Dampf

18 Apr 2018
Die Mercedes A-Klasse kommt am 5. Mai in den Markt.

Mercedes A 200 als Taktgeber

18 Apr 2018

Kommentieren

User Avatar
Noch nicht angemeldet? Hier registrieren.
Sortierung: Bewertungen Beitragsalter
Weitere Kommentare anzeigen

Über den Autor

Jennifer Kallweit

Jennifer Kallweit

Redakteurin

»All-Rounder bei Nachrichten rund um das Automobil: egal ob Print, Online oder Social Media. Und immer am Brennpunkt des Geschehens, wenn es um autonomes Fahren geht.«

  • Most viewed
  • Most liked
Audi e-tron soll den Ingolstädter Autobauer unter Strom setzen
Technik

Batterie-Geheimnisse des Audi e-tron: Raus aus der Tesla-Falle

20. April 2018
Die Mercedes A-Klasse kommt am 5. Mai in den Markt.
Fahrbericht

Mercedes A 200 als Taktgeber

18. April 2018
Produktionsstart der neuen A-Klasse im Mercedes-Benz Werk Rastatt
Fünf Werke auf drei Kontinenten

Mercedes startet Produktion der neuen A-Klasse

19. April 2018
BMW M2 Competition - Marktstart ist im September
Neuvorstellung

BMW M2: Noch mehr Dampf

18. April 2018
Der Abarth 124 GT hat 170 PS
Fahrbericht

Fiat Abarth 124 GT: Agiler Helmträger

14. April 2018
BMW-Logo beim BMW i3
Für E-SUV-Palette

Von iX1 bis iX9: BMW sichert sich Namensrechte

17. November 2017
ZF-Chef Stefan Sommer
E-Mobilität erfordert gigantische Investitionen

ZF-Chef: Synthetische Kraftstoffe besser als Elektroautos

22. November 2017
Stefan Loth und Jens Herrmann, Volkswagen
Management

VW: Stefan Loth übernimmt Werkleitung in Wolfsburg

11. April 2016
Takata-Firmenlogo_2016
Nach KSS-Übernahme

Preh-Mutter Joyson erwägt Einstieg bei Takata

06. Juni 2016
Mercedes-Benz Vierzylinder Premium-Diesel, OM 654, 2016
Mit neuem Motor

Mercedes-Benz zeigt überarbeitete C-Klasse in Genf

21. November 2017
Special GIMS 2018


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
2018 © verlag moderne industrie

Cookies sind für die Funktionsweise unserer Website wichtig. Klicken Sie auf „Ok“, um die Verwendung von Cookies zu erlauben. Wir sammeln und speichern auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken, die wir zur Ausspielung von Werbeanzeigen an Gruppen von Nutzern mit bestimmten Merkmalen nutzen (Facebook Custom Audiences from your Website/Facebook-Pixel). Für den Fall, dass Sie sich auf der Website von Facebook mit Ihrem Nutzerkonto anmelden, ist es diesem Unternehmen möglich, einen direkten Bezug zu Ihnen als Nutzer unserer Website herzustellen.

Weitere Info