
Rolf Breidenbach ist seit dem Jahr 2004 bei Hella, zuvor war er Partner bei McKinsey. Bild: Geschäftsbericht Hella
Zusätzlich zur Leitung des Segments Automotive übernehme Breidenbach nun auch die Verantwortung für das Segment Licht. Der Gesellschafterausschuss sei davon überzeugt, dass Hella mit Breidenbach an der Spitze der Geschäftsführung hervorragend aufgestellt sei, um die zukünftigen Chancen zu nutzen und etwaige Herausforderungen zu meistern, so Manfred Wennemer, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Hella GmbH & Co KGaA.
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, werde zudem Frank Huber die stellvertretende Geschäftsführung für den Bereich Licht übernehmen und Mitglied der Hella Geschäftsführung. Das Unternehmen verlassen werde Markus Bannert, bisheriger Leiter des Segments Licht, und Matthias Schöllmann, bisheriger Geschäftsführer Vertrieb Automotive.
Fotoshow: Die Top 10 der deutschen Automobilzulieferer

Platz 10 unter den deutschen Top 10: Eberspächer. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der Zulieferer um zwei Plätze nach oben arbeiten - von Rang 57 auf 55 im Gesamtranking. Bild: Eberspächer

Platz 9: Hella. Im Gesamtranking auf Platz 43, ist der Lippstädter Zulieferer von Platz 40 auf Platz 43 leicht abgerutscht. Bild: Hella

Platz 8: Brose. Die Coburger verbesserten sich im Top 100-Ranking von Platz 43 auf Platz 37 in diesem Jahr. Bild: Wikipedia

Platz 7: ThyssenKrupp. Die Automobilzulieferer-Sparte des Konzerns belegt im Gesamtranking Platz 24 - gegenüber Rang 21 im Vorjahr. Bild: ThyssenKrupp

Platz 6: Schaeffler. Platz 23 im Gesamtranking bedeutet eine Verbesserung der Herzogenauracher um einen Rang gegenüber dem Vorjahr. Bild: Schaeffler

Platz 5: BASF. Rang 21 unter den weltweiten Top 100 der Automobilzulieferer für die Ludwigshafener - gegenüber dem 19. Platz im Jahr 2015. Bild: BASF

Platz 4: Mahle. Gesamtrang 18 bedeutet für die Stuttgarter eine Verbesserung um zwei Plätze zum Vorjahr. Bild: Mahle

Platz 3: ZF. Gesamtrang 6 unter den Top 100 - gegenüber 2015 hat sich an der Platzierung nichts geändert. Bild: ZF
Diskutieren Sie mit