Branchen-News
Die relevantesten Nachrichten aus Produktion, Logistik und Einkauf in der Automobilbranche – rund um intelligente, flexible und nachhaltige Fertigung der Zukunft.
Cariad und Harman bringen mehr Apps ins Auto
Volkswagens Software-Tochter Cariad arbeitet künftig gemeinsam mit Zulieferer Harman daran, das Infotainment im Fahrzeug zu verbessern. Konkret im Fokus stehen neue Apps.Weiterlesen...
Hella will 420 Stellen im Stammwerk abbauen
Zulieferer Forvia Hella will am Hauptsitz in Lippstadt rund 420 Jobs streichen. In dem Werk sollen künftig nur noch Scheinwerfer gebaut werden.Weiterlesen...
Honda macht das Smartphone zum Autoschlüssel
Mit einer neuen App-Generation vernetzt Honda Auto und Smartphone nun stärker. Unter anderem steht eine für Familien und Carsharer nützliche Funktion bereit.Weiterlesen...
US-Kunden bemängeln Qualität deutscher Autos
Nur Porsche macht seine US-Kundschaft wirklich zufrieden. Bei den anderen deutschen Herstellern finden Käufer zahlreiche Kritikpunkte.Weiterlesen...
Deutsche fahren weniger Auto
Die Menschen in Deutschland fahren von Jahr zu Jahr weniger Kilometer mit dem Auto. Mit dem Pkw legten sie vergangenes Jahr insgesamt 591 Milliarden Kilometer zurück, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte.Weiterlesen...
Smart-Chef warnt vor Abwürgen der E-Mobilität
Die diskutierten Strafzölle könnten einen unerwünschten Einfluss auf die Entwicklung der E-Mobilität haben. Auf einer anderen Ebene sind sie hingegen wirkungslos, glaubt der Europa-Chef des deutsch-chinesischen E-Autoherstellers Smart.Weiterlesen...
Deutsche sind wenig vertraut mit Assistenzsystemen
Serienmäßig sind mittlerweile viele Assistenten im Pkw an Bord. Doch nicht alle Autofahrer kennen sich mit den Helfern aus oder vertrauen ihnen. Nichtsdestotrotz werden sie als hilfreich empfunden.Weiterlesen...
Audi bringt ChatGPT ins Auto
Nach Skoda und der Kernmarke VW integriert mit Audi die dritte Marke aus dem Volkswagen-Konzern den KI-Assistenten ins eigene Infotainment. Ab Juli können Kunden sich mit dem Chatbot unterhalten.Weiterlesen...
Chinesische Hersteller holen bei Innovationen gewaltig auf
Ein deutscher Konzern ist der innovativste Autobauer der Welt, doch die Chinesen sind ihm eng auf den Fersen. Das ergibt sich aus dem Innovations-Ranking des Center of Automotive Management (CAM).Weiterlesen...
Staufallen im Verkehr nehmen rapide zu
Immer weniger Menschen pendeln mit dem Auto direkt in die Zentren der Ballungsräume. Wer es dennoch tun muss, der braucht dafür aber immer länger Geduld. Denn die Staus nehmen weiter rapide zu. Das kostet Zeit und Geld.Weiterlesen...