Amperfied_Wallbox_connect.business_Smartphone_App_Frau.jpg

Die Heidelberg-Tochter Amperfied rüstet die Standorte der Autobahn GmbH mit Ladetechnik aus. (Bild: Amperfied)

Nicht nur die Autobahnnutzer, auch die Autobahnmeistereien sollen künftig elektrisch fahren. Die Autobahn GmbH des Bundes startet mit der Errichtung von Ladeinfrastruktur für ihre Betriebsflotte. Partner ist die Heidelberg-Tochter Amperfied, die sowohl AC- als auch DC-Ladepunkte installieren soll. Der Ausbau an den eigenen Standorten erfolgt unabhängig vom Ausbau der Infrastruktur an Raststätten und -plätzen.

Zuletzt hatte die Autobahn-Gesellschaft den Zuschlag für rund 1.000 Ladepunkte an unbewirtschafteten Parkplätzen längs der Hauptverkehrsrouten erteilt. Zu den Betreibern zählen Fastned, E.ON, die Bietergemeinschaft Autostrom Nord und TotalEnergies.

Sie möchten gerne weiterlesen?