News

24. Mai. 2024 | 13:44 Uhr | von Carla Lauwasser/SP-X

Technologie

Volvo möchte 2026 Straßentests mit H2-Lkw beginnen

Anders als beim Pkw gibt es bei der Entwicklung klimafreundlicher Lkw noch keine klare Richtung. Volvo Trucks setzt auf eine Vielzahl von Dekarbonisierungslösungen und beginnt nun mit der Entwicklung von Wasserstoff-Lkw.

Volvo+truck+with+combustion+engine+running+on+hydrogen.jpg

Volvo Trucks will den Schwerlastverkehr unter anderem mit Wasserstoff-Verbrenner-Lkw dekarbonisieren. (Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff betrieben werden. Aktuell führt der Lastwagenhersteller erste Labor- und Fahrzeugtests durch, ab 2026 sollen Straßentests beginnen. Die Markteinführung ist für Ende des Jahrzehnts geplant.

In den Motoren soll die Hochdruck-Direkteinspritzung (HPDI) zum Einsatz kommen. Dabei wird zur Selbstzündung eine kleine Menge Zündkraftstoff unter hohem Druck eingespritzt, bevor grüner Wasserstoff hinzugefügt wird. Um die HPDI-Technologie zur Serienreife zu entwickeln, hat die Volvo Group ein Joint Venture mit Westport Fuel Systems gegründet, das im zweiten Quartal 2024 den Betrieb aufnehmen soll.

Mit den wasserstoffbetriebenen Lkw will Volvo Trucks sein Angebot an Dekarbonisierungslösungen im Lastverkehr erweitern. Sie könnten auf längeren Strecken zum Einsatz kommen, auf denen sich elektrisch angetriebene Laster aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur oder begrenzter Zeit zum Aufladen weniger gut eignen.

Auch interessant