
VW muss 20.000 Passat zwischenparken
Volkswagen sucht in Ostfriesland rund 20.000 Parkplätze für fabrikneue Passat-Fahrzeuge aus dem Emder VW -Werk. Weil es Nachschubprobleme bei Klappen für Handschuhfächer gebe, können bis zu 20.000 Neuwagen in der nächsten Zeit nicht komplett ausgestattet werden und müssen vorübergehend zwischengeparkt werden.Weiterlesen...

Investorenfamilie kritisiert Einstieg von Chinesen bei Grammer
Im Machtkampf beim Autozulieferer Grammer hat die Investorenfamilie Hastor dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Trickserei vorgeworfen. Sie "lassen offenbar nichts unversucht, um ihre Pfründe zu erhalten", kritisierte die Hastor-Investmentgesellschaft Cascade am Mittwoch (15. Februar).Weiterlesen...

Opel: Das Zittern um die Arbeitsplätze hat wieder begonnen
In Rüsselsheim geht wieder die Angst um. Trennt sich der US-Konzern General Motors nun doch vom Dauerverlustbringer Opel, lautet die bange Frage in der Industriestadt am Main, die wie sonst nur noch Wolfsburg allein am Auto hängtWeiterlesen...

Daimler-Chef Zetsche verdient deutlich weniger
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat im vergangenen Jahr weniger verdient als im Jahr zuvor. Der Stuttgarter Automobilkonzern zahlte dem Vorstandsvorsitzenden gut 7,6 Millionen Euro. 2015 hatte Zetsche noch knapp 9,7 Millionen Euro verdient.Weiterlesen...

PSA Peugeot Citroën prüft Übernahme von Opel
Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën erwägt eine Übernahme der General-Motors-Tochter Opel. Es würden mehrere strategische Initiativen überlegt, dazu gehöre auch der Erwerb von Opel, sagte ein PSA-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag (14. Februar) in Paris.Weiterlesen...

Daimler-Werk Untertürkheim baut Komponenten für E-Autos
Der Daimler-Betriebsrat hat sich eine erste Zusicherung für die Fertigung von E-Auto-Teilen für das Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim eingeholt. Danach sollen in dem Motorenwerk am Stammsitz des Autobauers Prototypen für den elektrischen Antrieb aufgebaut werden.Weiterlesen...

Audis China-Absatz bricht im Januar um ein Drittel ein
Der Audi-Absatz ist im Januar im Jahresvergleich um 13,5 Prozent eingebrochen. Grund ist ein dramatischer Absturz der Verkaufszahlen in China, wo der Absatz um 35 Prozent fiel, wie die Volkswagen-Tochter am Dienstag (14. Februar) mitteilte.Weiterlesen...

Daimler stoppt Nordamerika-Verkauf von Smart mit Benzinmotoren
Der Autobauer Daimler stoppt den Verkauf von benzinbetriebenen Kleinwagen der Marke Smart in den USA und Kanada. Die US-Sparte des Konzerns teilte den Händlern in einem Schreiben mit, bei Smart konzentriere man sich künftig ausschließlich auf Modelle mit Elektroantrieb.Weiterlesen...

Internetplattform myright kündigt Klage für 20.000 VW-Besitzer an
Die Internetplattform myright hat angesichts der Abgasaffäre eine Klage gegen VW im Namen von mindestens 20.000 Kunden angekündigt. Geklagt werden soll auf volle Erstattung des Kaufpreises für VW-Dieselautos mit eingebauter Manipulationssoftware für die Abgasmessung.Weiterlesen...

Tesla-Mitarbeiter kritisiert Arbeitsbedingungen
Ein Tesla-Mitarbeiter hat einem Blogbeitrag die Arbeitsbedingungen in Teslas Werk im kalifornischen Fremont öffentlich kritisiert. Er bemängelt vor allem niedrigen Lohn, hohen Arbeitsdruck und Sicherheitsrisiken.Weiterlesen...