
Hersteller erkaufen sich Zulassungen mit Rabatt
Die Autohersteller haben sich die hohen Zulassungszahlen im Januar einer Studie zufolge mit hohen Rabatten erkauft. Neben den offen beworbenen Sonderaktionen und Internetrabatten griffen Händler und Hersteller auch wieder verstärkt zum Mittel der Eigenzulassungen.Weiterlesen...

Leoni übertrifft 2016 beim Gewinn die Prognose deutlich
Der Automobilzulieferer Leoni hat im vergangenen Jahr trotz des hohen Schadens durch einen Internetbetrug operativ deutlich mehr verdient als zuletzt erwartet.Weiterlesen...

Knapp 900 Mio Euro: Takata rechnet mit Sonderverlusten
Ein Skandal um defekte Airbags setzt dem japanischen Autozulieferer Takata weiter schwer zu. Das Unternehmen stellte am Donnerstag (9. Februar) Sonderverluste in Höhe von 107,5 Milliarden Yen (898 Mio Euro) für das dritte Quartal des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres in Aussicht.Weiterlesen...

VW-Betriebsrat wirft Markenchef Diess Bruch der Vereinbarungen vor
Das erst vor kurzem beschlossene Sparpakt der Volkswagen-Kernmarke VW Pkw sorgt innerhalb des Unternehmens für neuen Streit. Der Betriebsrat des Autobauers droht dem Management in einem Brief, den ausgehandelten Plan platzen zu lassen.Weiterlesen...

Dudenhöffer: Brexit spielt bei Opel-Minus keine Rolle
Laut dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer, der das Europageschäft von Opel und Ford in einer Analyse vergleicht, spielt der Brexit für Verlust, den die Rüsselsheimer 2016 verbucht haben, keine Rolle. Als Ursache macht der Autoexperte vielmehr hohe Werbeausgaben und Eigenzulassungszahlen aus.Weiterlesen...

Grammer will weiter wachsen und warnt vor Machtkampf
Autozulieferer Grammer hat im vergangenen Geschäftsjahr seine Ziele übertroffen und will die operative Profitabilität weiter verbessern. Allerdings warnte der Konzern, der in das Visier von aktivistischen Investoren geraten ist, vor den Auswirkungen eines Machtkampfes auf die künftige Geschäftsentwicklung.Weiterlesen...

Daimler-Betriebsrat fordert Zusagen für Motorenfertigung
Daimler-Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht hat im Zuge der Umstellung auf Elektromobilität feste Zusagen für die Fertigung von Motoren gefordert.Weiterlesen...

BMW sieht keinen Anlass für Standortdebatten
Der Autokonzern BMW sieht noch keinen Grund für Konsequenzen aus dem geplanten Brexit oder den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzöllen.Weiterlesen...

Airbag-Probleme: BMW ruft 230.000 Fahrzeuge in den USA zurück
BMW ruft in den USA über 230.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Es geht mal wieder um Probleme und mögliche Funktionsstörungen von Airbags aus der Produktion des japanischen Herstellers Takata.Weiterlesen...

Erster deutscher Großkunde verklagt VW im Abgasskandal
Erstmals hat ein deutscher Großkunde im Abgasskandal Klage gegen Volkswagen eingereicht. Insgesamt 11,9 Millionen Euro Schadenersatz will der Fischverarbeiter Deutsche See von VW erstreiten, wie ein Deutsche-See-Sprecher am Sonntag (5. Februar) sagte.Weiterlesen...