
BMW sieht Trumps Strafzoll-Drohungen gelassen
BMW zeigt sich unbeeindruckt von der Kritik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und hält an seinen Plänen für ein Werk in Mexiko fest.Weiterlesen...

Paris macht Schadstoff-Plaketten für Autos verpflichtend
Weiterer Schritt im Kampf gegen die gefährliche Luftverschmutzung in Paris: Von diesem Sonntag (15. Januar) an sind Schadstoff-Plaketten für Autos verpflichtend.Weiterlesen...

Frankreich ermittelt gegen Renault wegen Abgasbetrug
Die französischen Behörden ermitteln gegen den Autobauer Renault wegen des Verdachts auf Abgasbetrug. Drei Richter seien mit dem Fall betraut worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.Weiterlesen...

EU-Kommission langsam ungehalten im Abgas-Streit mit Fiat
In der Diskussion um mögliche Abgas-Manipulationen beim italienisch-amerikanischen Autobauer Fiat Chrysler wird die EU-Kommission ungeduldig und drängt auf baldige überzeugende Antworten.Weiterlesen...

Conti kooperiert mit Nexteer beim autonomen Fahren
Continental baut das Zukunftsgeschäft um das autonome Fahren mit einer Kooperation aus. Der DAX-Konzern hat mit dem US-Automobilzulieferer Nexteer ein Gemeinschaftsunternehmen angekündigt, das sich auf elektronische Lenk- und Bremssysteme für Anwendungen des automatisierten Fahrens konzentrieren soll.Weiterlesen...

Anstehende Einigung im VW-Skandal belastet auch Porsche SE
Die anstehende Einigung von Volkswagen mit den US-Behörden im Abgasskandal belastet auch die VW -Dachgesellschaft Porsche SE.Weiterlesen...

VW-Konzern knackt 10-Millionen-Marke
Volkswagen hat trotz des Absgasskandals die Verkäufe im Dezember rasant gesteigert und im Gesamtjahr die magische Grenze von 10 Millionen verkaufter Fahrzeuge überschritten.Weiterlesen...

BMW beansprucht ebenfalls Premium-Krone
BMW hat das sechste Jahr in Folge einen Rekordabsatz erreicht. Der Konzern verkaufte im vergangenen Jahr 2,37 Millionen Autos - 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit beanspruchen nun sowohl BMW als auch Daimler die Führung im Premiumsegment für sich.Weiterlesen...

Audi sieht Chancen für Diesel-Comeback in den USA
Die VW-Tochter Audi sieht Chancen für ein Verkaufs-Comeback von Dieselfahrzeugen des Autobauers in den USA.Weiterlesen...

BMW-Vertriebschef: Bleiben bei flexibler Produktionsverlagerung
BMW setzt angesichts drohender Handelshemmnisse in Nordamerika weiter auf die flexible Produktionsverlagerung seiner Autos. Herstellung und Verkauf sollten sich in den Teilmärkten in etwa die Waage halten, sagte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson auf der größten US-Automesse in Detroit am Montag (9. Januar).Weiterlesen...