CAQ-Vorstand Schwarz: "Reine Normerfüllung führt nicht an Spitze"
Qualität als reine Bringschuld der Lieferanten? Dieser durchaus noch verbreiteten Praxis auf OEM-Seite stellt sich ab Mitte September 2018 die neue Norm IATF 16949 in den Weg. Florian Schwarz, Vorstand des Qualitätsmanagement-Systemherstellers CAQ, rät dazu, aus der Not eine Tugend zu machen: Aktion statt Reaktion lautet die Empfehlung.Weiterlesen...
Infineon startet in Dresden neues Entwicklungszentrum
Infineon will am Standort Dresden noch im Laufe des Kalenderjahres 2018 ein neues Entwicklungszentrum einrichten. Dessen Aufgabenfelder sollen die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für Automobil- und Leistungselektronik sowie Künstliche Intelligenz sein.Weiterlesen...
Zulieferer Paragon: Quartalszahlen auf Allzeit-Hoch
Die Paragon AG vermeldet den umsatzstärksten Abschluss eines ersten Quartals in ihrer 30 jährigen Firmengeschichte. Speziell die Segmente Elektromobilität und Karosserie-Mechanik haben zum jetzt erzielten Quartals-Rekordvolumen von 34,2 Millionen Euro beigetragen.Weiterlesen...
Karlsruhe: Ampeln auf grün für Testfeld Autonomes Fahren BW
Nach fünfmonatigem Probebetrieb hat das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) nun offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Als Betreiber des TAF BW fungiert ab sofort der Karlsruher Verkehrsverbund.Weiterlesen...
ZF geht bei der eSync Alliance an Bord
Die eSync Alliance, eine Initiative zur Förderung unternehmensübergreifender Over-the-Air (OTA) Update- und Diagnosedaten-Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, gibt die Aufnahme von ZF als jüngstem Mitglied bekannt.Weiterlesen...
Rheinmetall Automotive: Großaufträge von Premiumhersteller
Rheinmetall Automotive hat von einem europäischen Premiumhersteller zusätzliche Aufträge im Gesamtwert von rund 200 Mio Euro erhalten. Das Paket umfasst beispielsweise Otto- oder Dieselkolben samt Ringen des Kooperationspartners Riken sowie Gleitlager, Anlaufscheiben, elektrische Pumpen, Abgasrückführ- und Schubumluftventile.Weiterlesen...
LG übernimmt Automobil-Lichttechnikzulieferer ZKW
Der Verwaltungsrat der koreanischen LG Electronics (LG) hat jetzt die Übernahme der österreichischen ZKW Group, einer führenden Anbieterin von Kfz-Beleuchtungs- und Scheinwerfersystemen genehmigt. Die Transaktion hat ein Volumen von mehr als 1,1 Milliarden Euro.Weiterlesen...
Leoni steckt weitere 22 Millionen Euro in Serbien-Produktion
Leoni, globaler Lösungsanbieter für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilbranche, hat jetzt sein drittes serbisches Werk fertiggestellt. Auf einer Produktionsfläche von 20.000 qm werden am Standort Nis Kabelsätze für einen Premium-OEM gefertigt.Weiterlesen...
Rehau beruft Martin Watzlawek in Automotive Executive Board
Mit der zum 1. Mai 2018 wirksamen Berufung des 47-jährigen Physikers Martin Watzlawek in das Automotive Executive Board (AEB) verstärkt der Polymerspezialist und Automobilzulieferer Rehau seine Innovationsaktivitäten für die Division Automotive.Weiterlesen...
BMW konzentriert Additive Fertigung in Oberschleißheim
BMW investiert mehr als 10 Millionen Euro in einen neuen Campus für Additive Fertigung in Oberschleißheim. Dort soll für individuelle oder auch Serienteile unabhängig von der Stückzahl jeweils die optimale Technologie und Prozesskette ausgelotet werden.Weiterlesen...