ArcelorMittal fokussiert Datentransfer für E-Motorenbau
Die Elektroband-Daten des Stahlherstellers Arcelor Mittal sind ab sofort im Elektromaschinen-Berechnungstool JMAG der japanischen JSOL Corporation verfügbar. Auch Hersteller von Elektromotoren für Fahrzeuge sollen damit unter anderem die Vorlaufphase ihrer neuen Konstruktionen verkürzen können.Weiterlesen...
Läpple bringt BMW M4 GTS unter die Haube
Läpple Automotive fertigt die CFK-Motorhauben für den neuen, exklusiven BMW M4 GTS. Als Generalunternehmer für dieses Projekt zeichnet die C-CON GmbH verantwortlich, als Werkstoffspezialist ist Cytec Solvay mit im Boot.Weiterlesen...
Chinesische Industrie-4.0-Patente auf dem Radar
Das Fraunhofer IAO hat chinesische Patentaktivitäten im Bereich der Industrie 4.0 in den letzten drei Jahren unter die Lupe genommen.Weiterlesen...
Preh IMA Automation besiegelt EVANA-Kauf
Preh IMA Automation (PIA), die Automations-Sparte der Preh-Gruppe, steigt durch den Zukauf der amerikanischen EVANA Automation in den US-Markt ein. Damit baut sie ihre globale Positionierung als Komplettanbieter im Bereich von Montageanlagen und Fertigungslinien weiter aus.Weiterlesen...
Industrie 4.0: Wo sind die Updates zur Smart Factory?
Die Umsetzung des Themas Industrie 4.0 fällt vielen Fertigungsunternehmen schwer. Fest steht, dass die zunehmende Vernetzung von Produktion und Internet schon heute vielversprechende Potenziale eröffnet. Auch in Zukunft als Akteur wichtig: der Mensch.Weiterlesen...
Michigan meets Leichtbau BW
US-Gouverneur Rick Synder aus Michigan nahm die Hannover Messe zum Anlass, sich am Gemeinschaftsstand "Leichtbau aus Baden-Württemberg" über gewichtssparende Design-Trends im Automobilbau zu informieren.Weiterlesen...
Kammüller: Bis zu 30 Prozent mehr Produktivität durch Industrie 4.0
Der Werkzeugmaschinen- und Laserspezialist Trumpf hat seine operative Produktionseinheit Blech zu einer vernetzten Pilotfabrik umfunktioniert, um realistische Potenziale von "Industrie 4.0" auszuloten.Weiterlesen...
Hybridfügen: Atlas Copco-Tochter SCA baut Standort Bretten aus
Der Industriekonzern Atlas Copco investiert über 7 Millionen Euro in den Standort von SCA in Bretten. Damit wird vor allem das Innovation-Center ausgebaut, das einen eigenen Schwerpunkt für Hybridfügetechnologien erhält. Dort sollen verschiedene Fügetechniken unter einem Dach gezeigt und entsprechende Versuche gefahren werden können.Weiterlesen...
Lackierung: Mazda treibt Wasserlack-System voran
Mazda hat jetzt auch im chinesischen Werk Jiangsu das neue Fahrzeug-Lackiersystem mit Farben und Lacken auf Wasserbasis eingeführt. Das sogenannte Aqua Tech Paint System gilt als das sauberste Lackiersystem der Welt und wird bisher nur im japanischen Mazda Werk Ujina verwendet.Weiterlesen...
SAP-Lösungsanbieter abat installiert Doppelspitze in Nordamerika
SAP-Dienstleister abat verstärkt sich weiter in Nordamerika: Mit Manfred Heisen und Daniel Kessen wurden gleich zwei Geschäftsführer für die Tochterfirma abatUS berufen. Sie wollen den Wachstumskurs von Jörg Pieper fortzusetzen, der zurück zur Muttergesellschaft nach Bremen wechselte.Weiterlesen...