Automobilbau lässt Roboter-Population sprießen
Die Zahl der weltweit verkauften Industrie-Roboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund 240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt erneut aus der Automobilindustrie. Das sind Ergebnisse des Statistikdepartments vom Weltroboterverband IFR.Weiterlesen...
Schuler kauft sächsischen Werkzeugbauer AWEBA
Die Schuler AG, Marktführer in der Umformtechnik, übernimmt den sächsischen Werkzeugbau-Spezialisten AWEBA und baut ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld damit deutlich aus. Die AWEBA Gruppe mit Sitz in Aue zählt zu den international wichtigsten Komplettanbietern im Werkzeugbau und Vorrichtungsbereich. Der Kaufvertrag sieht vor, dass Schuler 100 Prozent der AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue erwirbt.Weiterlesen...
Low-Cost-Robotik: igus bringt neues Kunststoff-Wellgetriebe
Mit einem neuem Kunststoff-Wellgetriebe lässt sich ein kompletter Roboterarm mit sechs Achsen sehr günstig zusammenstellen. Der Motion-Plastics-Spezialist igus hat für diese Aufgabe seinen „robolink D-Baukasten" neu sortiert.Weiterlesen...
CAD/CAM: BMW nimmt OpenMind unter Vertrag
Die BMW Group wird im Werkzeug- und Prototypenbau sowie in der Serienfertigung innerhalb ihres weltweiten Produktionsnetzwerkes das High-End-CAD/CAM-System hyperMill einsetzen. Es konnte sich in einem mehrstufigen Benchmarking aus insgesamt sechs Optionen durchsetzen.Weiterlesen...
Ein Sixpack für die Produktion der vierten Art
Die Leitplanken der BMW Group in Richtung „Produktion der Zukunft“ sind digital. Dabei geht es den Verantwortlichen darum, neue Freiräume zu eröffnen und die Effizienz auf den nächsten Level zu heben. Der Vorstand hat dafür sechs Aktionsfelder definiert.Weiterlesen...
Presswerk 4.0 – Fehler schneller finden, flexibler fertigen
Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz wollen das Thema Industrie 4.0 konsequent auch auf Presswerke ausweiten. Eines der Ziele dabei: Fehlerbedingte Stillstandszeiten mindestens halbieren.Weiterlesen...
Roboter-Kooperation: Yaskawa und Sepro im Schulterschluss
Der japanische Hersteller von Industrierobotern Yaskawa und die französische Sepro Group, spezialisiert auf Automatisierungslösungen für die Kunststoffindustrie, kooperieren ab sofort im Bereich der Anlagen für die Spritzgussindustrie.Weiterlesen...
Geheimprojekt TICS: Lenken durch Denken
In den USA arbeiten Wissenschaftler einem geheimen Papier zufolge an der Steuerung von Fahrzeugen per Telekinese. Am Thoughts Induced Car Steering Projekt (TICS) sollen auch Google, Apple, Tesla sowie das renommierte Massachusetts Institute of Technology MIT beteiligt sein.Weiterlesen...
Bharat Forge CDP verdoppelt Produktionskapazität
Der zur indischen Kalyani-Gruppe gehörende Schmiedetechniker Bharat Forge CDP verdoppelt seine Kurbelwellenproduktion durch die Inbetriebnahme einer zweiten DV-4 Schleuderrad-Strahlanlage zur abrasiven Oberflächenbearbeitung auf eine Jahresleistung von 2,4 Millionen Einheiten.Weiterlesen...
Werkzeugmaschinenbau: Unternehmer Burkhart Grob 90 Jahre
Am vergangenen Osterwochenende feierte der Inhaber der Grob-Werke, Dr. h.c. Burkhart Grob, seinen 90. Geburtstag. Das auf zerspanende Fertigungs- und Montageanlagen spezialisierte Unternehmen zählt zur Spitzengruppe der Ausrüster im Segment des Powertrain-, Motoren- und Getriebebaus.Weiterlesen...