![GAZelle nEXT pANEL-vAN](assets/images/e/teaser_image_russischer-gazelle-kastenwagen-attackiert-west-maerkte_145601-d3c2885f.jpg)
Russischer GAZelle-Kastenwagen attackiert West-Märkte
Die russische GAZ-Gruppe hat in ihrem Fahrzeugwerk in Nischni Nowgorod jetzt die Serienproduktion des Kastenwagens GAZelle Next gestartet. Ziel: Die Exportmärkte. Dem SOP (Start of Production) vorangegangen war eine Modernisierung der Fertigungsanlagen in Höhe von rund 132 Millionen Euro. Weiterlesen...
![BMW_EFQM-web](assets/images/6/teaser_image_efqm-excellence-award-fuer-bmw-regensburg_144905-ef9835d8.jpg)
EFQM Excellence Award für BMW Regensburg
Das BMW Group Werk Regensburg ist mit dem renommierten Excellence Award der European Foundation for Quality Management (EFQM) ausgezeichnet worden. Gewürdigt werden damit vor allem „eine hohe Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit“. Weiterlesen...
!["Drohnen könnten die Versorgung mit eiligen Bauteilen übernehmen", sagt Hubert Waltl, Vorstand Produktion bei der Audi AG.](assets/images/b/teaser_image_audi-produktionsvorstand-waltl-daten-sind-das-gold-der-zukunft_141993-4ed33b14.jpg)
Audi-Produktionsvorstand Waltl: "Daten sind das Gold der Zukunft"
Evolution statt Revolution: Diesem Leitspruch sieht sich Audi-Produktionsvorstand Hubert Waltl bei allen Weichenstellungen in Richtung Industrie 4.0 verpflichtet. In seiner Vision werden Programmiercodes zur wichtigsten Fremdsprache einer durchweg smarten Fabrikation.Weiterlesen...
![ATP_LocoLite_web](assets/images/9/teaser_image_atp-lotus-profitiert-von-hot-form-quench_139252-53d9b257.jpg)
AP&T: Lotus profitiert von Hot Form Quench
Als einziger Maschinenbauer ist AP&T derzeit zusammen mit über fünfzig anderen Akteuren aus der europäischen Industrie und Forschung am EU-Projekt LoCoLite beteiligt. Ziel ist eine kommerzielle Produktionslösung für hochfestes Aluminium in Automotive-Leichtbauanwendungen. Weiterlesen...
![Conti-Stäubli](assets/images/7/conti-herr-staeubli-schnitzt-am-reifen-rohling_138574-666aaa36.jpg)
Conti: „Herr Stäubli“ schnitzt am Reifen-Rohling
Continental arbeitet daran, Schritte des Baus von Reifen-Prototypen zu automatisieren. In einer komplexen Anlage übernimmt ein Industrieroboter des Typs Stäubli RX160 das komplette Vermessen, Anzeichnen, Schneiden und Bohren von Pkw- und Lkw-Reifen. Weiterlesen...
![Werklicht_Extended3D](assets/images/f/teaser_image_sd-automotive-laserprojektion-statt-messmaschine_138438-fb082651.jpg)
SD Automotive: Laserprojektion statt Messmaschine
Der Osnabrücker Karosseriebau-Dienstleister SD Automotive sammelt derzeit Erfahrungen mit einem Laserprojektionssystem für das Anreißen von Bolzen im Rohbau. Wie es aussieht, ist damit das Erstellen von Schablonen passé. Weiterlesen...
![Brembo_Alu_IAA](assets/images/7/teaser_image_iaa-brembo-hat-alu-bremssaettel-im-gepaeck_138234-198f7f9c.jpg)
IAA: Brembo hat Alu-Bremssättel im Gepäck
Brembo stellt auf der IAA eine neue Serie von Aluminium-Bremssätteln für Hochleistungsfahrzeuge vor. Weiterlesen...
![Heller-Zerspanung](assets/images/e/teaser_image_emo-automobil-fertigungswelt-blickt-nach-mailand_138222-f2f900ac.jpg)
EMO: Automobil-Fertigungswelt blickt nach Mailand
Die EMO, Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallverarbeitung, geht vom 5. bis 10. Oktober 2015 in Mailand über die Bühne. Speziell für die Komponentenfertiger unter den Automobilzulieferern lohnt sich ein Ticket nach Milano. Weiterlesen...
![Schuler_Umbau](assets/images/a/teaser_image_pressenbauer-schuler-stellt-produktion-an-drei-standorten-ein_138134-8d30f1f4.jpg)
Pressenbauer Schuler stellt Produktion an drei Standorten ein
Die Schuler AG wird die Produktion in Deutschland zusammenlegen und zukünftig an vier statt sieben Standorten fertigen. Weiterlesen...
![Bild aus dem Jahre 2011 von der 20-Jahr-Feier der Partnerschaft von VW mit FAW in China: Von einer](assets/images/4/teaser_image_china-kann-vw-von-korruption-beim-partner-profitieren_128980-b0413245.jpg)
China: Kann VW von Korruption beim Partner profitieren?
Nach Recherchen des Hamburger Wirtschaftsmagazins Bilanz könnte die Aufarbeitung von chinesischen Korruptionsfällen und die abflauende Autokonjunktur in China dem Volkswagen-Konzern strategisch in die Hände spielen, den Anteil am wichtigsten chinesischen Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen zu erhöhen – und dies günstiger als geplant. Weiterlesen...