
General Motors investiert massiv in US-Werke
Michigan gilt als Geburtsort der US-amerikanischen Autoindustrie, doch die goldenen Zeiten sind längst vorbei. Mittlerweile verspricht die Elektromobilität wieder einen Aufschwung, da GM massiv in die dortigen Standorte investiert.Weiterlesen...

Hyundai plant hochmodernes Innovationszentrum in Singapur
Egal ob die Factory 56 von Daimler oder die Woven City von Toyota: Autohersteller planen und eröffnen mittlerweile hochmoderne Produktions- und Entwicklungszentren. Nun präsentiert Hyundai den nächsten pompösen Bau.Weiterlesen...

Valmet Automotive veräußert Engineering Services an Mutares
Klassische Ingenieursdienstleistungen sind bei Valmet Automotive Geschichte. Das Unternehmen will sich künftig auf den Bereich E-Mobilität fokussieren und verkauft deshalb die restlichen Engineering Services an Mutares.Weiterlesen...

Daimler erhöht den Druck auf die Zulieferer
Auf dem IfA-Branchengipfel in Nürtingen gibt Ola Källenius einen Einblick in die Zukunftsvisionen bei Daimler. Im Fokus steht natürlich Nachhaltigkeit. Ein Umstand, der für Zulieferer zum Problem werden könnte.Weiterlesen...

Mazda verkauft mehr Elektroautos als Verbrenner
Obwohl das Portfolio des japanischen Herstellers noch recht wenige Modelle mit elektrischem Antrieb aufweist, machen E-Autos bei Mazda mittlerweile mehr als die Hälfte des monatlichen Absatzes in Deutschland aus.Weiterlesen...

Die Kürzungspläne der deutschen Autobranche
Corona hat die angespannte Lage in der Autobranche verschärft. Vor allem kleinere Firmen stehen vor einer existenziellen Krise. Aber auch die Großen müssen sparen - unter scharfem Protest von Betriebsräten und Gewerkschaften.Weiterlesen...

E-Motoren unterliegen kontinuierlichem Wandel
Zukunftstechnologien wie der Elektromotor unterliegen stetigen Veränderungen. Die damit einhergehenden unternehmerischen Risiken will das KIT mit einer neuen Lösung minimieren, welche die Produktion flexibilisieren soll.Weiterlesen...

Wayne Griffiths wird Vorstandsvorsitzender von Seat
Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es offiziell: Wayne Griffiths wird künftig die Geschicke bei der spanischen VW-Tochter Seat leiten. Der einzige Personalwechsel des Autoherstellers ist dies jedoch nicht.Weiterlesen...

Porsche und Toyota setzen auf selbstheilende Software
Die Porsche SE beteiligt sich mit 2,5 Millionen US-Dollar an einem Anbieter selbstheilender Software – das einzige Unternehmen bleibt der deutsche Autobauer damit nicht.Weiterlesen...

Bertrandt kooperiert mit Systementwickler Bozzio
Partnerschaften im Bereich autonomes Fahren sind keine Seltenheit mehr. Auch Bertrandt bestreitet diesen Weg und greift mit einer Drive-by-Wire-Lösung von Bozzio auf externe Kompetenzen zurück.Weiterlesen...