
Fiat Chrysler hat in Europa zugelegt
Im Geschäftsjahr 2014 belief sich die Zahl der Neuzulassungen von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) auf rund 768.000 Einheiten (ein Zuwachs von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2013). Der Marktanteil in Europa lag bei 5,9 Prozent. Weiterlesen...

Volkswagens Infotainment ausgezeichnet
Volkswagens Modularer Infotainment Baukasten (MIB II) hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas den CES Editors’ Choice Award 2015 erhalten. Weiterlesen...

Conti-Sicherheitsexperte Peter Rieth ausgezeichnet
Peter Rieth wurde heute von der Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid in Darmstadt mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet. Weiterlesen...

Toyota Mirai erfolgreich gestartet
Der Toyota Mirai ist erfolgreich in Japan gestartet. Für das seit Mitte Dezember erhältliche Brennstoffzellenfahrzeug sind bereits rund 1.500 Bestellungen eingegangen. Weiterlesen...

Faurecia zeigt Ultraleichtsitz
Die Interieur-Experten von Faurecia stellen auf der Detroit-Motorshow NAIAS einen extrem leichten Vordersitz vor – den sechsfach verstellbaren Lightweight and Roomy Seat. Weiterlesen...

SsangYong erzielt 50 Prozent Zuwachs
Der südkoreanische Automobilhersteller SsangYong konnte die Zahl der Neuzulassungen 2014 im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Weiterlesen...

BorgWarner: Eine Million Nockenwellenversteller in China
BorgWarner hat in seiner Fertigungsanlage im chinesischen Ningbo über eine Million variable Nockenwellenversteller (variable cam timing, VCT) produziert, die in 1,2- und 1,5-Liter-Motoren zum Einsatz kommen. Weiterlesen...

Fiat Chrysler: 1.500 neue Jobs im Werk Melfi
Gute Ergebnisse der neuen Modelle Fiat 500X sowie Jeep Renegade machen die Einstellung neuer Mitarbeiter möglich. Weiterlesen...

Bang & Olufsen rockt den Audi Q7
Das Bang & Olufsen 3D Advanced Sound System für den neuen Audi Q7 erweitert die horizontale Dimension des herkömmlichen Surround Sound um die zusätzliche Dimension der räumlichen Höhe. Weiterlesen...

Ölpreis stärkt auf US-Markt Vorliebe für große Autos
Oberklasse-Hersteller profitieren vom Konjunkturaufschwung in der weltgrößten Volkswirtschaft. Schwergewichtige Geländewagen stehen bei Kunden auch dank des günstigen Kraftstoffs hoch im Kurs. Weiterlesen...