Götz Fuchslocher

Redakteur

E-Mail-Adresse: goetz.fuchslocher@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-828

Berichtet über neue Automobile, Automobiltechnik, über Neues aus der Zulieferer-Branche, über Forschung und Entwicklung, Engineering, Produktionstechnik sowie die großen Veranstaltungen rund um Automobilentwicklungen.

Götz Fuchslocher
27. Jan. 2021 | 08:05 Uhr
Funken bei der Metallbearbeitung.
Prognose des VDMA

Aussicht auf Besserung für Hersteller von Präzisionswerkzeugen

Der Werkzeugbau zeigt sich zuversichtlich, in diesem Jahr eine deutliche Umsatzsteigerung erzielen zu können. Trotz aller Unwägbarkeiten ist dem VDMA zufolge ein Produktionswert von rund 9,4 Milliarden Euro erreichbar.Weiterlesen...

26. Jan. 2021 | 14:27 Uhr
Fahrerloses Transportsystem im Einsatz bei Benteler
Industrie 4.0

Benteler setzt auf fahrerlose Transportsysteme

Benteler automatisiert intra-logistische Betriebsabläufe durch den Einsatz Fahrerloser Transportsysteme (FTS). Damit will man Abläufe noch produktiver gestalten, Transportschäden vermeiden und die Arbeitssicherheit erhöhen.Weiterlesen...

25. Jan. 2021 | 13:11 Uhr
Linda Jackson neue Global CEO der Marke Peugeot
Führungswechsel bei Stellantis

Linda Jackson ist neue Global CEO der Marke Peugeot

Linda Jackson wurde mit Wirkung zum 20. Januar 2021 als Global CEO der Marke Peugeot ernannt. Sie ist seit über 15 Jahren Teil der Groupe PSA und seit 2014 Global CEO Citroën sowie Mitglied des PSA Global Executive Committee.Weiterlesen...

25. Jan. 2021 | 08:20 Uhr
Svolt stellt kobaltfreie Batteriezellen vor
Neue Technologie

Svolt stellt kobaltfreie Batteriezellen vor

Das Spin-off des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motors Svolt stellt este kobaltfreie Batteriezellen für den Automotive-Sektor vor. Angeboten werden die NMX-Batteriezellen zunächst in zwei Größen.Weiterlesen...

22. Jan. 2021 | 14:40 Uhr
Siegfried Wendel zum Chief Sales Officer (CSO) bei Mapal berufen
Erweiterung der Geschäftsführung

Mapal stellt das Management neu auf

Mit einer neuen Ausrichtung will sich der Anbieter von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung Mapal noch stärker auf die Kernprozesse und Schwerpunktthemen konzentrieren. Siegfried Wendel und Jacek Kruszynski erweitern die Geschäftsleitung.Weiterlesen...

22. Jan. 2021 | 09:53 Uhr
Fahrszene aus Seitenfenster-Perspektive
Vehicle-in-the-Loop-Testsysteme

AVL kooperiert mit Rohde & Schwarz

AVL und Rohde & Schwarz schaffen neue Möglichkeiten für den Test von ADAS-Funktionen und die Validierung autonomer Fahrfunktionen auf einem Vehicle-in-the-Loop-Prüfstand.Weiterlesen...

20. Jan. 2021 | 16:14 Uhr
Schnellladesäulen von Siemens im öffentlichen Raum.
Spitzenwirkungsgrad 96 Prozent

Siemens zeigt neue Schnellladesäulengeneration

Siemens Smart Infrastructure launcht die Schnellladesäule Sicharge D für öffentliches Laden. Das System eignet sich dem Unternehmen zufolge als Schnellladestation an der Autobahn und in der Stadt, in öffentlichen Parkhäusern und in Einkaufszentren.Weiterlesen...

20. Jan. 2021 | 08:48 Uhr
Jörg Escher ist neuer Werkleiter in Eisenach
Führungswechsel bei Opel

Jörg Escher wird Werkleiter in Eisenach

Mit Wirkung zum 1. Februar ist Jörg Escher zum neuen Leiter des Opel-Werks Eisenach ernannt worden. Er folgt auf Fernando Andreu, der diese Position seit Januar 2018 innehat und eine neue Managementaufgabe in der zentralen Fertigungsorganisation übernehmen wird.Weiterlesen...

20. Jan. 2021 | 07:37 Uhr
Fertigung des BMW 5er bei Magna Steyr
Jahresauftaktgespräch 2021

Magna Steyr sieht sich auf Kurs

Beim markenunabhängigen Engineering- und Fertigungspartner Magna Steyr blickt man zuversichtlich auf das neue Jahr. Ein Stellhebel zur Bewältigung der Herausforderungen liegt den Grazern zufolge in der Flexibilität.Weiterlesen...

19. Jan. 2021 | 12:44 Uhr
Additiv gefertigter Spritzgussformeinsatz (l.), Erprobung (M.) und Prototyp (r.)
Projekt zum additive Tooling

Forscher erproben Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker

Additive Tooling statt konventionell hergestellter Pendants aus Stahl oder Aluminium: Die Hochschule Offenburg hat mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet.Weiterlesen...