
Fraunhofer IPA macht Prognosetools vergleichbar
Das Fraunhofer-Institut IPA hat ein Benchmark-Tool entwickelt, das auf dem Markt verfügbare Prognosetools für den Stromverbrauch mit den jeweiligen Gegebenheiten eines Unternehmens abgleicht und so die passende Methode ermittelt.Weiterlesen...

Valmet erweitert Werk Uusikaupunki zur Batteriefabrik
Valmet Automotive wird in seinem finnischen Werk Uusikaupunki künftig nicht nur Fahrzeuge fertigen. Wie der Auftragsfertiger und Systemlieferant meldet, wird er das Werk ab dem zweiten Halbjahr 2021 auch zur Massenproduktion von Batteriesystemen nutzen.Weiterlesen...

Diese Abläufe verändert E-Mobilität in der Produktion
Damit mehr Fahrzeuge mit E im Antrieb auf die Straßen gelangen, leisten Hersteller und Zulieferer große Integrationsarbeit und transformieren ihre Produktions- und Absicherungsabläufe.Weiterlesen...

Bosch startet Fertigung von stationären Brennstoffzellen 2024
Bosch will 2024 mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzelle (SOFC) beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit mit Ceres Power vereinbart.Weiterlesen...

Personelle Veränderungen bei Renault Deutschland
Im Vorstand der Renault Deutschland AG kommt es ab 1. Januar 2021 zu personellen Veränderungen. Diese betreffen die Positionen der Vorstände Vertrieb und Marketing, den Bereich Qualität und Kundenservice sowie ein Dacia-Projekt in der Region DACH.Weiterlesen...

Privacy beim Tracking: Aber sicher doch!
Tracking-Systeme gewinnen in der Industrie 4.0 an Bedeutung. Dies wirft auch Fragen zum Umgang mit persönlichen Daten auf. Das Forschungsprojekt SensiTrack untersucht die sinnvolle Nutzung von Lokalisierungsdiensten mit Blick auf den Datenschutz.Weiterlesen...

KIT startet Projekt zur Brennstoffzellen-Fertigung
Im Projekt „Klimaadaptive und modellgestützte Membrane-Electrode-Assembly-Fertigung“ (Klimea) setzt sich das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Antrieb schwerer Nutzfahrzeuge sowie der Brennstoffzellentechnologie auseinander.Weiterlesen...

Wechsel an der Spitze von Toyota Deutschland
Andre Schmidt übernimmt die Nachfolge von Alain Uyttenhoven, der nach insgesamt 16-jähriger Tätigkeit für Toyota und zuletzt dreijähriger Tätigkeit für Toyota Deutschland als Präsident aus dem Unternehmen ausscheidet.Weiterlesen...

Audi setzt in der Logistik auf Augmented Reality
Für die Planung komplexer Logistikprozesse setzt Audi auf Augmented Reality. Dreidimensionale Hologramme werden via AR-Brille direkt in die Umgebung eingeblendet. Prototypen von Behältern oder Betriebsmitteln sind damit nicht mehr nötig.Weiterlesen...

Hyundai stellt neue Plattform Für E-Autos vor
Die Electric-Global Modular Platform (E-GMP) der Hyundai Motor Group bildet die technologische Basis für die nächste Elektrofahrzeuggeneration des Konzerns. Diese wird 2021 im neuen Hyundai Ioniq 5 zum Einsatz kommen.Weiterlesen...