
„Wir haben eine Kultur der schnellen Entscheidungen etabliert“
In den vergangenen zwölf Monaten ist Jörg Burzer nicht langweilig geworden: Der Produktionschef von Mercedes-Benz hat den kompletten Fertigungsverbund der Stuttgarter neu geordnet. Welche Herausforderungen noch warten, erklärt Burzer im Interview.Weiterlesen...

„Digitalisierung ist kein Zweck, sondern ein Werkzeug"
Als Vorstand für Produktion und Logistik lenkt Markus Haupt die Fertigungsgeschicke von Seat. Im Interview spricht er über die Besonderheiten auf der iberischen Halbinsel, gute Ideen vom Shopfloor und logistische Herausforderungen.Weiterlesen...

„Die Anfälligkeit wurde auf brutale Weise offengelegt“
Die Autoindustrie rutscht von einer Krise in die nächste. Im Interview spricht Marktexperte Henner Lehne über die Veränderung als neuen Normalzustand, schwierige Zeiten für Zulieferer und erklärt, warum er dennoch an ein Happy End glaubt.Weiterlesen...

Stellantis übt die Flucht nach vorn
Carlos Tavares dreht Stellantis mit voller Konsequenz auf links – und legt trotz der herausfordernden Transformation zum E-Autobauer beeindruckende Finanzzahlen vor.Weiterlesen...

Stellantis gründet Geschäftseinheit für Kreislaufwirtschaft
Der französische Automobilkonzern Stellantis hat eine neue Circular Economy Business Unit angekündigt. Die Einheit soll das Unternehmen in seinen Nachhaltigkeitszielen unterstützen und gebrauchten Teilen und Materialien neues Leben schenken.Weiterlesen...

„Wir fertigen permanent am Kapazitätslimit“
Wenige kennen den Volkswagen-Konzern so gut wie er: Seit mehr als 30 Jahren ist Michael Oeljeklaus an Bord, die vergangenen zwölf als Produktionsvorstand von Skoda. Im Interview spricht er über E-Mobilität und die Verzahnung mit den Schwestermarken.Weiterlesen...

Diese Unternehmen sind die Champions der Lean Production
Autobauer und Zulieferer, die ihre Fertigung besonders erfolgreich nach den Grundsätzen der schlanken Produktion organisieren, haben gute Chancen auf einen Automotive Lean Production Award. Wir zeigen, wer 2022 die begehrten Preise ergattern konnte.Weiterlesen...

Braucht die smarte Fabrik die grüne Wiese?
Teslas Gigafactory oder Volkswagens geplantes Trinity-Werk machen den Greenfield-Ansatz am Standort Deutschland en vogue. Doch ob sich die Smart Factory mit einem Neubau schneller umsetzen lässt als in bestehenden Werkshallen, ist fraglich.Weiterlesen...

BMW macht Eisenach zum größten Werkzeugbaustandort
Fast jedes Modell von BMW, Mini und Rolls-Royce trägt die Handschrift des Werkes in Eisenach: In Thüringen entstehen Presswerkzeuge für Karosserieteile der drei Marken. Kein Wunder, dass die Münchner kräftig in den Standort investieren.Weiterlesen...

So reagiert die Autobranche auf den Krieg in der Ukraine
Zunächst hatten Autohersteller und Zulieferer ihre Konsequenzen aus Ukraine-Krieg gezogen. Wenig später schlug er auf die Lieferketten durch und sorgte an heimischen Standorten für Ausfälle. Unser Überblick zeigt die wichtigsten Entwicklungen.Weiterlesen...