
Mini-Fertigung in Großbritannien bei hartem Brexit auf der Kippe?
BMW würde im Falle eines harten Brexits die Verlagerung der Mini-Produktion aus Großbritannien in Erwägung ziehen.Weiterlesen...

Audi setzt in Genf voll auf Elektro
Audi will vollelektrisches Fahren mit dem neuen SUV Q4 e-tron für breitere Kundengruppen erschwinglicher machen.Weiterlesen...

VW-Vorstand Tostmann will die deutschen Werke effizienter machen
VW-Produktionsvorstand Andreas Tostmann hält die Effizienz und Produktivität in den deutschen VW-Fabriken für noch viel zu niedrig - gerade im Stammwerk Wolfsburg.Weiterlesen...

Seat mit Rekordzuwachs im Februar
Die weltweiten Verkaufszahlen des spanischen Automobilherstellers stiegen in den ersten beiden Monaten des Jahres um 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.Weiterlesen...

Volvo begrenzt Höchstgeschwindigkeit seiner Pkw auf 180 km/h
Ab 2020 sollen nur noch Volvo-Pkw verkauft werden, die maximal 180 Stundenkilometer schnell sind - aus Sicherheitsgründen, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.Weiterlesen...

Schaeffler bestellt Uwe Wagner zum neuen Technologievorstand
Schaeffler regelt eine wichtige Personalie neu: Technologievorstand Peter Gutzmer hört auf. Sein Nachfolger Uwe Wagner ist im Unternehmen bereits gut bekannt.Weiterlesen...

ZF erweitert F+E-Kapazität in Friedrichshafen
ZF hat sein neues Prüfzentrum für Antriebstechnologien eröffnet. Damit werden in Friedrichshafen weitere Prüfkapazitäten für elektrische, hybridisierte und verbrennungsmotorische Antriebe geschaffen.Weiterlesen...

BMW und Daimler kooperieren beim autonomen Fahren
Zwei, die eigentlich harte Konkurrenten sind, tun sich jetzt bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos zusammen. Eine Woche nach der Fusion ihrer Carsharing-Dienste bündeln BMW und Daimler jetzt ihre Kräfte auch beim automatisierten Fahren.Weiterlesen...

VW und Microsoft wollen Automotive Cloud auch in USA und China anbieten
Volkswagen und Microsoft wollen die Automotive Cloud zusätzlich zum europäischen Markt in den nächsten Jahren schrittweise in weiteren Weltregionen anbieten.Weiterlesen...

Skoda fertigt 2018 in Kvasiny erstmals mehr als 300.000 Fahrzeuge
Skoda Auto hat im Jahr 2018 einen neuen Produktionsrekord im Werk Kvasiny erzielt. Erstmals verließen innerhalb eines Jahres mehr als 300.000 Fahrzeuge die Fabrikhallen.Weiterlesen...