
BMW startet dank China mit kleinem Verkaufsplus ins Jahr
Der Autobauer BMW ist beim Autoverkauf dank China etwas besser in das neue Jahr gestartet.Weiterlesen...

ZF eröffnet neues Werk in Serbien
ZF wird im April sein neues Komponentenwerk für Elektrofahrzeuge im nordserbischen Pancevo eröffnen.Weiterlesen...

Amazon und GM planen Beteiligung an E-Pickup-Hersteller Rivian
Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sollen die beiden US-Konzerne bei dem amerikanischen Startup-Unternehmen, das als erstes einen E-Pickup auf den Markt bringen will, einsteigen wollen.Weiterlesen...

Ex-Konzernchef Carlos Ghosn hat noch Posten bei Renault
Der 64-Jährige sitze weiter im Verwaltungsrat und habe Mandate bei Tochtergesellschaften, teilte der französische Autohersteller am Dienstag (12. Januar 2019) mit. Zur Bezahlung wurden auf Anfrage keine Angaben gemacht.Weiterlesen...

Nissan kappt Gewinn- und Absatzprognose
Nissan rechnet für das Geschäftsjahr 2018/19 mit einem niedrigeren Fahrzeugabsatz als zunächst erwartet und muss deswegen seine operative Gewinnschätzung zusammenstreichen.Weiterlesen...

Erneut Rekordjahr für Ford in Deutschland
Leichte Nutzfahrzeuge des Kölner Herstellers sind in Deutschland beliebter denn je. Der Marktanteil von Ford lag 2018 mit 68.375 Neuzulassungen bei 12,8 Prozent (2017: 12,1 Prozent).Weiterlesen...

Daimler startet mit schwächerem Mercedes-Absatz ins Jahr
Ein schwaches Geschäft in Europa und den USA hat dem Daimler-Konzern einen mauen Jahresstart beim Autoverkauf eingebrockt.Weiterlesen...

Auch Renault schaltet Staatsanwaltschaft im Fall Ghosn ein
Der französische Autobauer Renault prüft nun ebenfalls Vorwürfe gegen seinen inhaftierten Ex-Konzernchef Carlos Ghosn und hat die Justiz eingeschaltet.Weiterlesen...

Mahle steigt in kabelloses Laden ein
Der Stuttgarter Technologiekonzern hat ein Lizenzpaket für die Magnet-Resonanz-Technologie von WiTricity erworben und erschließt sich damit den Weg zum Anbieter für kabellose Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge.Weiterlesen...

GM zum Jahresende 2018 mit überraschend starken Zahlen
Trotz der abflauenden Autokonjunktur liefen die Geschäfte bei General Motors (GM) zum Jahresende überraschend gut. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um knapp zwei Prozent auf 38,4 Milliarden Dollar (33,7 Mrd. Euro).Weiterlesen...